StreamProject | DATENSCHUTZERKLÄRUNG StreamProject
Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG StreamProject

Malta, Letzte Anpassung: 1. April 2020

ALLGEMEINES

Digifox Ltd. (nachfolgend auch „Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“) respektiert die Privatsphäre seiner Benutzer (auch „Nutzer“, „Sie“ oder „Ihr“), die das Angebot der Webseite streamproject.de („Webseite“) wahrnehmen. Die folgende Datenschutzerklärung („Erklärung“) soll Sie als Nutzer der Webseite über alle Daten informieren, die das Unternehmen über Sie in Verbindung mit Ihrer Nutzung der Webseite erfasst oder von Ihnen sammelt. Die Erklärung soll gleichzeitig die Bedingungen definieren, nach denen das Unternehmen diese Informationen verwendet bzw. offenlegt, sowie die Rechte des Nutzers in Bezug auf diese Daten. Änderungen an dieser Erklärung werden am Ende des Dokuments erörtert. Jedes Mal, wenn Sie auf die Webseite zugreifen, gilt die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung. Dementsprechend obliegt es der Eigenverantwortung des Nutzers, bei jedem Zugriff auf die Webseite das Datum der letzten Anpassungen (einzusehen am Anfang des vorliegenden Dokuments) und alle seitdem vorgenommen Änderungen zu kontrollieren.

Die Server der Webseite befinden sich in Frankfurt am Main (Deutschland), wohingegen das Unternehmen Digifox Ltd. seinen Sitz in Malta hat und daher der maltesischen Gesetzgebung unterliegt. Wenn Sie von einem anderen Rechtssystem auf unsere Webseite zugreifen, weisen wir Sie hiermit darauf hin, dass Ihre persönlichen Daten an unsere Server in Frankfurt am Main übertragen werden und dass Sie durch Nutzung der Webseite diesem Vorgang und der Verwertung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zustimmen. Zudem erklären Sie sich damit einverstanden, sich in Hinblick auf die Nutzung der Webseite sowie aller diesbezüglich geschlossenen Vereinbarungen an die maltesischen Gesetze zu halten. Personen, die aus anderen Rechtssystemen als den oben genannten auf unsere Webseite zugreifen, wo womöglich andere Bestimmungen für die Nutzung des Internets einschließlich dem Erfassen, der Verwendung und der Offenlegung persönlicher Daten gelten, dürfen die Webseite nur in einer Art und Weise verwenden, die mit diesen Bestimmungen konform geht. Falls die Nutzung der Webseite in Ihrem Rechtssystem unzulässig ist, sehen Sie bitte davon ab.

ANMERKUNG: MIT DEM ZUGRIFF AUF DIE WEBSEITE ODER DURCH DEREN NUTZUNG AKZEPTIEREN SIE DIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG BESCHRIEBENEN VERFAHRENSWEISEN.

ERFASSUNG UND VERWENDUNG DER DATEN

Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, die unterschiedliche Zwecke erfüllen, aber immer der Aufrechterhaltung oder Verbesserung unserer Webseite dienen. Die Erfassung solcher Daten geschieht stets in Einklang mit dieser Datenschutzerklärung sowie der maltesischen Gesetzgebung.

Für die Benutzer (natürliche oder juristische Personen), deren Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union liegt, wird die Erfassung der persönlichen Daten durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt.

ERFASSUNG, VERWENDUNG UND OFFENLEGUNG VON NICHT-PERSONENBEZOGENEN DATEN

Benutzer der Webseite im Allgemeinen

„Nicht-personenbezogene Daten“ sind für die Zwecke dieser Erklärung die Daten, die ohne Zuhilfenahme zusätzlicher Informationen nicht direkt einer bestimmten Person zugeordnet werden können. „Personenbezogene Daten“ oder „persönliche Daten“ enthalten dagegen Informationen wie den Namen oder die E-Mail-Adresse, die ohne große Umstände einer bestimmten Person zugeordnet werden können, ohne dass dazu weitere Daten vonnöten wären. Wie die meisten Betreiber einer Webseite sammeln auch wir von unseren Nutzern nicht-personenbezogene Daten, die von den Web-Browsern abhängig von den Voreinstellungen zur Verfügung gestellt werden. Zu diesen Daten gehören Informationen wie die IP-Adresse des Nutzers, dessen Betriebssystem, den Browsertyp sowie die Lage der Webseiten, die der Nutzer unmittelbar vor dem Aufruf unserer Webseite oder gleich nach dem Verlassen öffnet. Obwohl solche Daten per Definition keine personenbezogenen Informationen enthalten, kann ein Anbieter aus der IP-Adresse zum Beispiel den Internet-Service-Provider des Benutzers, die geografische Lage der Verbindungsstelle sowie andere statistische Nutzdaten ermitteln. Das Unternehmen analysiert solche nicht-personenbezogenen Daten, die von Benutzern der Webseite stammen, um ein besseres Verständnis in Hinblick auf die Nutzung der Webseite zu erlangen. Indem hinsichtlich der Nutzung Muster und Trends identifiziert werden, kann das Unternehmen die Webseite ansprechender gestalten, um das Erlebnis der Nutzer sowohl in Bezug auf den Inhalt als auch auf die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Nutzerdaten

Auch werden Informationen darüber gesammelt, wie die Webseite aufgerufen und anschließend genutzt wird („Nutzerdaten“). Die Nutzerdaten können Informationen wie die IP-Adresse Ihres Computers, Ihren Browsertypen sowie dessen Version, die von Ihnen besuchten Unterseiten unserer Webseite, die Uhrzeit und das Datum der Aufrufe, die auf den einzelnen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Identifikationsmerkmale sowie andere Daten zur Diagnose enthalten.

Cookies

Ein „Cookie“ bezeichnet im Rahmen des Internets eine Reihe von Informationen, die Ihnen als Nutzer eine eindeutige Kennung zuweist, die von der Webseite auf dem Gerät des Nutzers gespeichert wird und die der Browser dann jedes Mal, wenn der Nutzer eine Anfrage an die Webseite sendet, an ebenjene weiterleitet. Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, um die von Ihnen besuchten Seiten nachverfolgen zu können, Ihre Präferenzen aufzuzeichnen und die Abläufe zu erleichtern. Außerdem werden Cookies dazu verwendet, die Seiten zu sehen, die der Nutzer in den einzelnen Sessions auf der Webseite besucht hat, damit das Unternehmen besser nachvollziehen kann, wie die Webseite in der Praxis genutzt wird und durch entsprechende Anpassungen die Erfahrungen seiner Nutzer verbessern kann. NUTZER, DIE DIE VERWENDUNG VON COOKIES ABLEHNEN, SOLLTEN IHREN BROWSER IM VORFELD SO EINSTELLEN, DASS COOKIES BEREITS VOR DEM ZUGRIFF AUF DIE WEBSEITE ABGELEHNT WERDEN – UNTER ZU KENNTNISNAHME, DASS BESTIMMTE ASPEKTE DER WEBSEITE OHNE DIE UNTERSTÜTZUNG VON COOKIES MÖGLICHERWEISE NICHT RICHTIG FUNKTIONIEREN. NUTZER DER WEBSEITE, DIE UNSERE COOKIES ABLEHNEN, ÜBERNEHMEN DIE VOLLE VERANTWORTUNG FÜR DARAUS RESULTIERENDE FUNKTIONSAUSFÄLLE.

Beispiele für Cookies, die das Unternehmen verwendet:

  • Session-Cookies. Wir verwenden Session-Cookies, um unsere Webseite zu betreiben.
  • Präferenz-Cookies. Wir verwenden Präferenz-Cookies, um Ihre Präferenzen sowie diverse Einstellungen zu speichern.
  • Sicherheits-Cookies. Wir verwenden Sicherheits-Cookies aus Gründen der Sicherheit.

ANMERKUNG: DA DAS EINVERSTÄNDNIS UNSERER NUTZER FÜR UNS HÖCHSTE PRIORITÄT BESITZT, WERDEN WIR VOR DER SPEICHERUNG DER ERSTEN COOKIES AUF DER WEBSEITE DIE AUSDRÜCKLICHE UND EINDEUTIGE ZUSTIMMUNG UNSERER NUTZER EINHOLEN. AN DIESER STELLE SOLL JEDOCH ERNEUT UNMISSVERSTÄNDLICH DARAUF HINGEWIESEN WERDEN, DASS DER EINZIGE ZWECK DER COOKIES DARIN BESTEHT, DAS VERHALTEN AUF UNSERER WEBSEITE ZU BEOBACHTEN BZW. ZU VERBESSERN UND DAMIT EINE INDIVIDUELLE BENUTZERERFAHRUNG ZU BIETEN, DIE AUF DEN PRÄFERENZEN UNSERER NUTZER BERUHT.

Web Beacons

Ein „Web Beacon“ ist ein Objekt, das in eine Webseite oder E-Mail eingebettet ist und in der Regel für den Nutzer unsichtbar bleibt. Dadurch kann von Betreiberseite aus überprüft werden, ob ein Benutzer eine bestimmte Webseite oder E-Mail geöffnet hat. Das in dieser Erklärung gemeinte Unternehmen verwendet zuweilen Web Beacons auf der eigenen Webseite oder in E-Mails, um diejenigen Nutzer zu erfassen, die bestimmte Seiten besucht oder gewisse E-Mails geöffnet haben. Außerdem dienen die Daten zum Zwecke des Co-Branding. Web Beacons werden ausdrücklich nicht dazu verwendet, an persönliche Daten der Nutzer zu gelangen. Es handelt sich dabei vielmehr um eine Technik, die das Unternehmen zur Erstellung von aggregierten Statistiken über die Nutzung der Webseite verwenden kann. Web Beacons sammeln nur eine begrenzte Menge an Daten, wie zum Beispiel die Kennzahlen von Cookies, Zeit und Datum einer Seiten- oder E-Mail-Ansicht sowie eine Beschreibung der Seite oder E-Mail, auf der sich der Web Beacon befindet. Sie können Web Beacons nicht ablehnen. Sie können die Datenspeicherung jedoch verhindern, indem Sie generell alle Cookies verneinen oder die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass Sie alle Cookies individuell akzeptieren oder ablehnen müssen.

Analyse

Dem Unternehmen ist es gestattet, Drittanbieter (einschließlich Google-Produkte) zu verwenden, die (wie bei Google Analytics) auf erstrangige Cookies zurückgreifen, um die Benutzerfreundlichkeit auf Grundlage Ihrer bisherigen Aktivitäten auf der Webseite zu optimieren. Die gesammelten Informationen können u. a. dazu verwendet werden, die Daten nachzuverfolgen und zu analysieren, die Popularität gewisser Inhalte zu bestimmen und allgemein die Online-Aktivitäten der Nutzer besser zu verstehen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten erfasst und von Google Analytics verwendet werden, können Sie in Ihrem Browser eine Opt-out-Erweiterung installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/).

Um allen Besuchern die Möglichkeit zu bieten, Google Analytics an der Erfassung von Daten zu hindern, hat Google diese Opt-out-Erweiterung entwickelt, die über den oben genannten Link installiert werden kann.

ERFASSUNG, VERWENDUNG UND OFFENLEGUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Persönliche Daten

Bei der Nutzung unserer Website bitten wir Sie möglicherweise um bestimmte personenbezogene Daten, mit denen Sie identifiziert werden könnten („persönliche Daten“ oder „personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem:

  • E-Mail-Adresse

Das Ziel, das mit der Erfassung dieser personenbezogenen Daten verfolgt wird, liegt in der Erstellung einer Datenbank mit den E-Mail-Adressen der Benutzer, die sich freiwillig für unseren Newsletter angemeldet haben, wodurch Sie regelmäßig E-Mails mit den neusten Informationen zum Thema Twitch und Live-Streaming erhalten.

Diese persönlichen Daten (die E-Mail-Adressen) werden dauerhaft in unserer Datenbank gespeichert, um regelmäßige Newsletter versenden zu können.

Dennoch respektieren wir natürlich das Recht des Einzelnen auf Privatsphäre: Wenn Ihre personenbezogenen Daten permanent aus unserem System gelöscht werden sollen, nehmen Sie einfach Kontakt mit [email protected] auf.

ANMERKUNG: Sie sollten wissen, dass sobald wir Ihre persönlichen Daten aus unserer Datenbank gelöscht haben, es für uns keine Möglichkeit mehr gibt, Sie weiterhin zu erreichen oder Sie über die neusten Nachrichten zum Thema Twitch und Live-Streaming zu informieren.

Mögliche Offenlegung

Das Unternehmen kann persönliche Daten seiner Nutzer, die sich auf der Webseite angemeldet haben, gemäß den Grundsätzen von Treu und Glauben offenlegen, falls eine derartige Maßnahme sich aus den folgenden Gründen als notwendig erweist:

  • Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen
  • Zum Schutze oder zur Verteidigung der Rechte und Besitztümer von StreamProject
  • Zur Untersuchung oder Verhinderung möglicher Rechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Webseite
  • Zum Schutze der persönlichen Sicherheit unserer Nutzer oder zum Schutze der Öffentlichkeit
  • Als Absicherung gegen gesetzliche Haftbarkeit

Anpassung oder Löschung von persönlichen Daten

Sie können die persönlichen Daten, die sich auf Ihre Person beziehen, jederzeit inspizieren, anpassen oder löschen, indem Sie uns eine Nachricht an [email protected] senden. Auf Ihre Anfrage hin werden wir all Ihre personenbezogenen Daten aus unseren aktiven Datenbanken löschen und dabei schnellstmöglich vorgehen.

Darüber hinaus bieten wir unseren Nutzern die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten zu ergänzen, zu ändern oder zu berichtigen. Diese Möglichkeit steht allen Benutzer der Webseite zur Verfügung, die sich mit uns (wie oben beschrieben) in Verbindung setzen.

Zugriff auf persönliche Daten

Die Nutzer unserer Webseite besitzen klar definierte Rechte, wenn es um den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten geht. Reichen Sie eine Benutzeranfrage zum Zugriff auf Ihre Daten ein, erhalten Sie die folgenden Informationen von uns kostenlos:

  1. Welche persönlichen Daten, die den Nutzer betreffen, verarbeitet werden;
  2. Warum wir diese Informationen bearbeiten;
  3. Wer alles Zugang zu diesen personenbezogenen Daten besitzt;
  4. Wie diese Daten in automatisierten Prozessen berücksichtigt werden; und/oder
  5. Welche Prozessabläufe auf diese Daten zurückgreifen?

Eine Benutzeranfrage zum Zugriff auf die eigenen Daten wird innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen bearbeitet und enthält eine Kopie Ihrer persönlichen Daten. Falls der Nutzer weitere Fragen hinsichtlich der Verwendung oder in Bezug auf den Schutz seiner persönlichen Daten hat, steht der Kommunikationsweg über [email protected] offen.

SICHERHEIT

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und setzen zu jeder Zeit angemessene physische, elektronische sowie digitale Maßnahmen ein, um alle uns anvertrauten Daten vor Verlust, Diebstahl, Modifizierung oder Missbrauch zu schützen. Bitte bedenken Sie allerdings, dass selbst die besten Sicherheitsmaßnahmen nicht alle Risiken vollständig ausschließen können. Wir können nicht garantieren, dass nur autorisierte Personen Ihre Daten einsehen können. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für die Missachtung der Datenschutzvorschriften oder Sicherheitsmaßnahmen durch Dritte.

Obwohl wir uns bemühen, handelsübliche bzw. bewährte Instrumente zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einzusetzen, können wir nicht für deren uneingeschränkte Sicherheit garantieren. Dennoch zeigen wir uns stets bestrebt, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten und werden nach eigenem Ermessen Passwörter, Verschlüsselungsverfahren, Firewalls, eingeschränkte Zugänge für Mitarbeiter sowie weitere Methoden nutzen. In Hinblick auf die Vernichtung von personenbezogenen Daten werden wir von uns als geeignet empfundene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel das Schreddern von Dokumenten oder die endgültige Löschung elektronisch gespeicherter Informationen.

EXTERNE DIENSTLEISTER

Dem Unternehmen steht das Recht zu, externe Dienstleister oder Dritte sowohl als Einzelpersonen wie auch als kompletten Betrieb damit zu beauftragen, unsere Webseite zu betreiben und diesen Dienst in unserem Namen auszuführen oder uns bei der Analyse und Kontrolle zu unterstützen („Dienstleister“).

Derzeit greift das Unternehmen auf folgende externe Dienstleister zurück, um die Funktionalität der Webseite zu verbessern:

  • Google Analytics, um uns bei der Analyse der Benutzeraktivitäten auf unserer Webseite sowie deren demografischen Daten zu unterstützen
  • Hotjar, um das Benutzerverhalten auf unserer Webseite zu beobachten

Alle oben genannten externen Dienstleister besitzen in keiner Weise Zugang zu personenbezogenen Daten jeglicher Art. Alle Datensätze, die persönliche Informationen beinhalten, werden auf den geschützten Servern des Unternehmens gelagert.

Ferner können sich unsere Nutzer für einen Newsletter anmelden, der Sie mit den neusten Informationen zum Thema Twitch und Live-Streaming versorgt. Konkret können Sie sich für diesen Newsletter anmelden, indem Sie auf dem entsprechenden Formular Ihre E-Mail-Adresse angeben. Das Unternehmen nutzt dann im weiteren Verlauf das Angebot eines externen Dienstleisters namens Aweber, der für den Versand des Newsletters verantwortlich ist. Daher müssen wir Aweber die E-Mail-Adressen derjenigen Benutzer zur Verfügung stellen, die sich für den Erhalt eines Newsletters entschieden haben. Aweber hat sich dazu verpflichtet, diese Nutzerdaten (d. h. die E-Mail-Adressen) ausschließlich für den Versand dieses Newsletters zu verwenden, und zwar auch nur solange, bis der Nutzer sich von dem Dienst abmeldet. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie uns entweder eine E-Mail schicken oder direkt dem Link folgen, der in jedem Newsletter zu finden ist.

ÜBERNAHME DES UNTERNEHMENS

Wenn StreamProject an einer Fusion oder Übernahme bzw. dem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, liegt es im Rahmen der Möglichkeiten, dass Ihre persönlichen Daten ebenfalls übertragen werden. Wir werden uns darum bemühen, Sie rechtzeitig zu informieren, bevor ein solcher Vorgang stattfindet und Ihre Daten eventuell einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen.

INTERNATIONALE ABSTIMMUNG

Ihre Daten (einschließlich der persönlichen Informationen) können auf Geräte außerhalb Ihrer Region oder Ihres Landes übertragen werden und sogar unter einen anderen rechtlichen Zuständigkeitsbereich fallen sowie dort verwaltet werden, wo die Datenschutzverordnungen möglicherweise von denen in Ihrem Rechtssystem abweichen. Da die Server unserer Webseite in Frankfurt am Main liegen, werden Ihre Daten zumindest an diesen Standort übertragen.

Ihr Einverständnis mit den Inhalten der vorliegenden Datenschutzerklärung einschließlich der angesprochenen Übermittlung Ihrer Daten, ist als Zustimmung zu dieser internationalen Abstimmung zu sehen.

EXTERNE VERLINKUNGEN

Unsere Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen solchen externen Link klicken, werden Sie auf die Webseite einer dritten Partei weitergeleitet. Wir raten Ihnen deshalb dringend, die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu kontrollieren. Diese Links können auch zu Unternehmen führen, mit denen wir eine Partnerschaft pflegen. Wir haben jedoch keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzbestimmungen oder sonstige Praktiken, die diese externen Webseiten betreffen.

PRIVATSPHÄRE VON KINDERN

Das Angebot unserer Webseite richtet sich an Personen aller Altersklassen. Wir bemühen uns jedoch darum, sensible (persönliche) Daten von allen Benutzern, aber insbesondere von Personen im Alter von unter 16 Jahren („Kinder“) mit der nötigen Vorsicht zu behandeln. Stellen Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter fest, dass Ihr Kind uns persönliche Informationen zur Verfügung gestellt hat, mit denen Sie nicht übereinstimmen, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn uns bekannt wird, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erfasst haben, werden wir diese Daten schnellstmöglich löschen.

ÄNDERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die aktuelle Version der Erklärung auf dieser Seite veröffentlichen.

Darüber hinaus werden wir Sie per E-Mail und/oder durch einen eindeutigen Hinweis über die Neuerungen informieren, bevor diese in Kraft treten und wir das Datum der „Letzten Anpassung“ zu Beginn des Dokuments aktualisieren.

Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Anpassungen oder Änderungen zu überprüfen. Die Neuerungen werden offiziell wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

DO-NOT-TRACK-RICHTLINIE

Die meisten Webbrowser sowie einige mobile Betriebssysteme verwenden eine Do-Not-Track-Funktion („DNT“) oder zumindest eine Einstellung, die Sie als Nutzer aktivieren können, um Ihre Präferenzen bezüglich der eigenen Privatsphäre im Internet anzugeben, sodass keine Daten über Ihr Browsing-Verhalten o. ä. gesammelt werden.

ANMERKUNG: StreamProject greift weder auf gewisse Praktiken zurück, die eine Nachverfolgung der Nutzer über einen gewissen Zeitraum ermöglichen, noch kontrollieren wir, welche externen Webseiten Sie besuchen, um etwa gezielte Werbung schalten zu können. Aus diesem Grund bieten wir grundsätzlich keine DNT-Einstellungen an.

KONTAKT AUFNEHMEN

Sollten Sie noch Fragen zu den Inhalten dieser Datenschutzerklärung haben, schreiben Sie uns bitte an [email protected].

Titelbild Quelle: depositphotos.com

Zurück nach oben

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahurng hier zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.