

Christoph Bernarding
Lieblings-Streamer: Critical Role
Lieblings-Spiel: World of Warcraft
Fun-Fact: Lief vor ein paar Jahren den kompletten Jakobsweg
Twitch Bots – Was ist erlaubt und was nicht?
24. September 2020
Wenn in einem Stream von Twitch Bots die Rede ist, kann damit zweierlei gemeint sein: Einmal gibt es die automatisierten Moderatoren im Twitch Chat, die der Broadcaster selbst als Hilfe einrichtet und die meist auf eine der bekannten Streaming Softwares zurückgehen. Das ist völlig legal und wird von Twitch sogar ausdrücklich unterstützt.
Zum anderen existieren Twitch Bots, die mithilfe von Fake-Accounts künstlich die Zahlen eines Streamers hochtreiben. Viewbotting heißt der Vorgang, wenn plötzlich die Zuschauerzahlen in ungeahnte Höhen schießen, ohne dass der Kanal Ziel eines Raids oder Hosts ist. Diese Art der Twitch Bots ist strengstens verboten und führt bei Nachweis unverzüglich zu einem Permabann.
Wie gehst Du also am besten mit Twitch Bots um?
Quelle: Twitch-Stream von Knossi
Twitch Bots für Deinen Chat – Die beliebtesten Alternativen
Die Entwickler bekannter Streaming Softwares wie TipeeeStream oder StreamElements arbeiten immer daran, das Leben auf Twitch einfacherer zu gestalten. Neben einer reibungslosen Live-Schaltung gehört dazu auch die Moderation des Chats, über den der Hauptteil der Fan-Interaktionen ablaufen. Programme wie Streamlabs OBS gehen sogar noch einen Schritt weiter und bieten eigene Twitch Bots an, die in vielerlei Hinsicht eine große Unterstützung darstellen.
Deshalb hier eine kurze Übersicht über die drei populärsten Twitch Bots für Deinen Chat:
(1) Nightbot
Nightbot und seine Vorgänger sind älter als Twitch selbst und verfügen demnach über eine Fülle an praktischen Features. Generell ermöglichen alle hier vorgestellten Twitch Bots durch die Automatisierung verschiedener Vorgänge, dass auch Streams mit tausenden Zuschauern nicht im Spam untergehen. Ein rein menschliches Moderatorenteam wäre da schnell überfordert. Nightbot ist kostenlos, hat ein eigenes Dashboard und ist in der Cloud gehostet. Alle Details erfährst Du in unserem Nightbot Guide.
Quelle: NightDev Community
(2) Moobot
Unter den Twitch Bots gilt Moobot als besonders effizient. Einmal eingerichtet, braucht die Software kaum noch Aufmerksamkeit. Besonderes Augenmerk liegt hier auf den umfangreichen Twitch Commands, die der Streamer oder dessen Moderatoren selbst erstellen. Ein kurzer Befehl und schon postet der Moobot eine Mitteilung in den Chat. Oft bewirbt der Streamer so seine Social Media Kanäle oder verkündet großartige Neuigkeiten, die er nicht jede Minute erneut ansprechen will – Deine Zuschauer werden es Dir danken. Hier gelangst Du zum Gratis-Download.
Quelle: Twitch User Shiro_Miyano
(3) Streamlabs Chatbot
Separat von der eigentlichen Streamlabs Software wird dieser Twitch Bot angeboten, der davor als AnkhBot bekannt war. Wie auf dem obigen Screenshot zu erkennen, ist das Interface mit allem ausgestattet, was das Streamer-Herz begehrt. Von individuellen Timern und Abstimmungen über Zitate sowie Give Aways hin zu Songrequests und verschiedenen Mini Games: Hier wird jeder fündig. Mehr über die einzelnen Funktionen und alles zum Download bzw. der Einrichtung gibt es in unserem Streamlabs Chatbot Guide.
Quelle: Twitter-Account von AnkhBot
Wie bereits erwähnt, sind all die hier genannten Twitch Bots völlig legal. Den Unterschied zu den verbotenen Viewbotting-Programmen erkennst Du schnell daran, dass ein Chatbot regelmäßig eine Botschaft herausschickt. Die falschen Zuschauer bleiben hingegen für gewöhnlich völlig still oder spammen alle gleichzeitig dieselbe Nachricht. Ihre Aufgabe, die Statistiken des Streamers zu pushen, ist bereits durch ihre bloße Anwesenheit erfüllt.
Twitch Bots entfernen – Falsche Zuschauer wieder loswerden
Die oben vorgestellten, erlaubten Twitch Bots zur Moderation des Chats müssen von dem Eigentümer des Kanals persönlich eingerichtet und bestätigt werden. Im Gegensatz dazu geht das Viewbotting oder die Aufblähung der Followerzahlen in der Regel von zwielichtigen Drittanbietern aus. Aus diesem Grund lässt sich oft nicht mit Sicherheit sagen, dass der Streamer selbst diese verbotenen Methoden anwendet, was eine Verfolgung dieser Verstöße enorm erschwert.
Twitch verlangt keine voreiligen Schlüsse zu ziehen und nach konkreten Beweisen zu suchen, die dem Report beigefügt werden. Solche Vorwürfe nimmt das Management von Twitch nämlich sehr ernst, steht doch der Ruf der gesamten Plattform auf dem Spiel. Hast Du die zweifelhafte Ehre, ohne eigenes Zutun Ziel einer Menge Twitch Bots zu sein, empfiehlt es sich vor allem die Ruhe zu bewahren. Zieh Deine Show durch und lass Dich nicht ablenken.
Im schlimmsten Fall kannst Du verdächtige Accounts natürlich bannen, falls sich die Anzahl der Bots noch im Rahmen hält. Für Twitch Partner ist das meistens keine Option, da wir hier von mehreren hundert Accounts sprechen. Behalte bei Problemen Dein Dashboard im Auge und wirf regelmäßig einen Blick auf die Zuschauerliste, damit Du weißt, wer gerade alles im Chat angemeldet ist. Dann verbleiben nur noch die Twitch Bots, die Deinen Stream bereichern und für die Du selbst verantwortlich bist.
Titelbild Quelle: Mockup: istockphoto.com auf pinterest.com