StreamProject | News | Neuer Twitch Sicherheitsbeirat tritt in Aktion
Die Mitglieder des Twitch Safety Advisory Council
Christoph Bernarding - Autor bei StreamProject Autoren @Christoph Bernarding, Redakteur bei StreamProject
Christoph Bernarding
  • Lieblings-Streamer: Critical Role

  • Lieblings-Spiel: World of Warcraft

  • Fun-Fact: Lief vor ein paar Jahren den kompletten Jakobsweg

Neuer Twitch Sicherheitsbeirat tritt in Aktion

Veröffentlicht am 15. Mai 2020 von Christoph Bernarding

Diese Ankündigung kam überraschend: Mit dem frisch gegründeten Twitch Sicherheitsbeirat präsentierte das Unternehmen in einem Blog-Post das Gremium, das auf dem Streaming-Portal künftig Themen wie mentale Gesundheit stärker in den Fokus rücken soll. Der Zusammenhalt zwischen den Broadcastern und der Community steht dabei für Twitch an erster Stelle, wie ein Sprecher nochmals betonte.

Die Aufgaben des Twitch Sicherheitsbeirats

Live-Streaming-Experten sowie ausgebildete Fachkräfte arbeiten im Twitch Sicherheitsbeirat gemeinsam daran, die Entscheidungsträger rechtzeitig über Probleme bzw. notwendige Änderungen zu informieren, damit das immense Wachstum der Plattform weiterhin gewährleistet ist.

Oder konkret ausgedrückt beschäftigt sich der Twitch Sicherheitsbeirat mit:

  • einer Überarbeitung der Community-Richtlinien von Twitch, sodass alle Regeln den Gegebenheiten des Jahres 2020 entsprechen.
  • der Unterstützung eines gesunden Streaming-Umfelds, bei dem weder Körper noch Geist zu kurz kommen und die Work-Life-Balance wächst.
  • den aktuellen Trends der Branche und wie diese das Zuschauerverhalten beeinflussen.
  • den Möglichkeiten und Verpflichtungen, die mit einer angemessenen Moderation des Chats einhergehen.
  • den Interessen der Randgruppen, denn jeder soll auf Twitch ein Zuhause finden.

Zwischen den Zeilen sind demnach einige Veränderungen zu erkennen, die im Laufe des Jahres auch Dein Streaming-Erlebnis beeinflussen können. Twitch bemüht sich derzeit sehr, positive Einflüsse zu promoten, wie etwa den Psychiater Dr. Alok Kanojia, der mit seinem Kanal HealthyGamer GG tiefe Einblicke in das Suchtverhalten der Menschen gibt.

Daran kann sich der Twitch Sicherheitsbeirat ein Beispiel nehmen

Quelle: Twitch-Stream von HealtyGamer_GG

Bedenkliche Entwicklungen

Als progressiv orientiertes Unternehmen zeigte sich Twitch in der Vergangenheit wenig begeistert von den vielen Vorfällen und dem täglichen Drama, das im Internet zwangsläufig entsteht. Aufdringliche Fans schlagen gerne einmal über die Stränge und belästigen ihre Idole, wohingegen die Content Creator der Plattform nicht selten den Bezug zur Realität verlieren, sich zu verstörenden Äußerungen hinreißen lassen oder sogar ihr eigenes Equipment zertrümmern.

Harmlose Streiche entwickeln sich so schnell zu gefährlichen Swatting-Attacken oder ähnlichen Bedrohungen, da das suggerierte Freundschaftsverhältnis zwischen Streamer und Zuschauer die Grenzen immer weiter verschwimmen lässt. Diese Extremfälle zu verhindern, genau das fällt in den Aufgabenbereich des Twitch Sicherheitsbeirats. Es gibt also genügend zu tun.

Die Mitglieder des Twitch Sicherheitsbeirats

In wessen Händen liegt das Wohlergehen der Live-Streaming-Community denn nun? Acht Mitglieder zählt der Twitch Sicherheitsbeirat, der aus den USA heraus agiert und dort unter der Bezeichnung Twitch Safety Advisory Council bekannt ist. Die Zusammensetzung des Teams orientiert sich an den Inhalten, die es zu bearbeiten gilt.

Auf der einen Seite sind dem Twitch Sicherheitsbeirat vier voll ausgebildete Experten in Sachen mentale Gesundheit sowie Verhalten im Internet beigetreten. Dr. Sameer Hinduja ist wie die Soziologin T. L. Taylor insbesondere für Cybermobbing und Social-Media-Missbrauch zuständig, während Alex Holmes mit Emma Llansó die Organisation des Gremiums übernimmt.

Andererseits wurden gleich mehrere erfahrene Streamerinnen und Streamer für den Twitch Sicherheitsbeirat rekrutiert. Dazu zählen Größen wie der Strategie-Spiele-Liebhaber CohhCarnage und Path of Exile Profi Zizaran, die beide dem Publikum seit vielen Jahren bekannt sind. Sie werden durch die Twitch-Partner Cupahnoodle und FerociouslySteph ergänzt, die sich speziell im E-Sports-Sektor auskennen.

Ratsmitglied Steph bei einer angeregten Diskussion

Quelle: Twitch-Stream von FerociouslySteph

Reaktionen auf den Twitch Sicherheitsbeirat

Da Twitch bei sozialen Problemen oder Restriktionen des Contents in Augen der Community immer wieder falsche Akzente setzte, wurde auch diese Ankündigung von vielen Fans äußerst kritisch aufgenommen – obwohl zum jetzigen Zeitpunkt noch wenig bis gar nichts über den Twitch Sicherheitsbeirat, dessen Einflussbereiche oder Zielsetzungen bekannt ist.

Die Kritik konzentriert sich deshalb auch nicht auf die Inhalte, sondern zu großen Teilen auf ein einzelnes Mitglied des Twitch Sicherheitsbeirats. FerociouslySteph sieht sich als Transgender-Person einigen Anfeindungen ausgesetzt, die durch sehr individuelle Streams und kontroverse Meinungen weiter angeheizt werden. Besondere Aufregung rief die Äußerung hervor, Voice-Chat hätte in Online-Spielen nichts verloren, da hiermit viele Randgruppen ausgeschlossen werden.

Inwieweit einzelne Mitglieder den Kurs des Twitch Sicherheitsbeirats bestimmen werden, ob sich die Befürchtungen einiger lauter Kritiker bestätigen oder der Twitch Sicherheitsbeirat einfach als vernünftiges Instrument zur Eigenkontrolle eingesetzt wird, all das kann nur die Zukunft zeigen.

 

Update: Inzwischen hat sich Twitch SEO Emmett Shear zu Wort gemeldet und ein kurzes Statement zur Situation veröffentlicht. Konkrete Maßnahmen werden aktuell zwar nicht eingeleitet, aber immerhin stellt er klar, dass einzelne Mitglieder des Twitch Sicherheitsbeirats weder für ihn noch das Unternehmen sprechen.

 

Schreib uns in die Kommentare, wie Du den Twitch Sicherheitsbeirat einstufst. Hättest Du Dir andere Mitglieder gewünscht? Oder glaubst Du, dass eine solche Instanz auch bei Twitch Deutschland Erfolg hätte?

 

Titelbild Quelle: Twitch.tv Blog

Präsentiert von #StreamProject


Zurück nach oben

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahurng hier zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.