

Stephanie Kolbe
Lieblings-Streamer: Gronkh
Lieblings-Spiel: Silent Hill 2
Fun-Fact: Schläft als Heal gerne mal in der Instanz ein
Gaming Merchandise von Twitch & Co.
Veröffentlicht am 14. Oktober 2020 von Stephanie Kolbe
Genau genommen haben wir alle einen Sammelknall! Signierte Band-CDs, T-Shirts vom letzten Konzert, die süßen kleinen Funko Pop Figuren oder einfach Merch, das unser aller Gamer Herzen höher schlagen lässt. Die Zeiten, in denen ausschließlich Sammler- oder Special-Editionen von Videogames zum rollenden Rubel beitrugen sind längst vorbei.
Immer mehr Merchandise wird von Gamern gekauft
Der Gaming-Markt wächst unaufhaltbar und mit ihm zusammen auch die Spielerschaft. Allein Twitch verzeichnet in den letzten zwei Jahren fast 3 Millionen neue Streamer!
Quelle:twitchtracker.com
Mit dem passenden Merch lassen sich die liebsten Helden ganz einfach ins echte Leben holen und die Auswahl ist riesig:
- Gaming T-Shirts
- Stofftiere
- Magnete
- Möbel
- Wandbilder
- Vinyl Sticker
Eine schier endlos lange Liste gibt es, wenn Du Dich auf die Suche nach Gaming Merchandise machst. Man munkelt, dass etwa 1/3 aller Gamer gerne und regelmäßig Merch-Artikel kaufen. Um mal den BIU-Geschäftsführer Dr. Maximilian Schenk zu zitieren: „Das Angebot von Fan-Artikeln für Games hat sich in den vergangenen Jahren stark verbreitert und ist deutlich vielfältiger geworden. Der Umsatz, der durch den Verkauf von Merchandise-Artikeln rund um Computer- und Videospiele erwirtschaftet wird, ist dabei zu einer wichtigen Säule des Games-Markts geworden.“
Wenn man nicht grade in Online-Shops oder bekannten Geschäften wie GameStop vor Ort stöbert, oder einfach mal etwas neues probieren möchte, kann man auch auf extra Merch-Messen fündig werden. Zum Beispiel bei den MerchDays!
Kreatives Gaming Merchandise
Aktuell extrem beliebt sind die Funko Pop Figuren, die es aus allerhand Bereichen gibt. Von Games bis hin zu Filmen sind etliche beliebte Charaktere vertreten und meist auch ziemlich schnell ausverkauft.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Und sonst? Sonst erfreuen die Merchandiser die Fans von Gaming Merchandise mit Lampen im Tetris-Cube-Look oder im Design von Pac-Man. Auch Trifoce-Lampen für Zelda-Fans sind überall erhältlich. Etwas ausgefallener ist da die Retro-Couch im Space-Invader Stil.
Quelle: slashgear.com
Das beliebteste Gaming Merch: T-Shirts
T-Shirts zählen nach wie vor zu den beliebtesten Artikeln im Merch-Bereich. Ob nun lizensierte Shirts mit den Helden des Screens oder selbst gestaltete Shirts mit eigenem Gamertag oder amüsanten Sprüchen aus der Gaming-Szene – hier wird jeder fündig.
Auch Twitch mischt mit und bietet eine eigene Kollektion auf Amazon an. Die guten Stücke findest Du hier*.
Neben etlichen großen Online-Shops gibt es auch kleine Shops mit Gaming Klamotten, die oft auch Support auf Social Media Kanälen wie Instagram & Co. leisten. Das „Affiliate“ Prinzip ist einfach: Du kaufst ein Shirt, bekommst meist einen Rabattcode für deine Follower und wirst im Gegenzug oft auf der Social-Media-Shopseite getaggt. Du bist sichtbarer und der Laden verdient. Win-Win für beide Seiten, wenn es denn Merch gibt, das gefällt.
Quelle:game-head.com
Einer dieser Shops ist Game Head. Hier findest Du neben dem ein oder anderen Shirt mit frechem Spruch auch kuschelige Kissen, Tassen und passend zur aktuellen Herbstzeit dicke, kuschelige Hoodies mit Stil.
Streamer kreieren eigenes Merchandise
Neben großen Streamern, wie Knossi, der seinen eigenen großen Shop hat, bieten auch immer mehr kleinere Streamer ihre eigenen Artikel an. Und es läuft. Wenn Du keine Ahnung von Shopsystemen hast, kannst Du zum Beispiel auf das integrierte System von Streamlabs zurückgreifen. Hier kannst Du mit wenigen Klicks Deine eigenen Designs hochladen, Deinen Followern einen Link schicken oder aber auch Deinen Nightbot während Deines Streams für dich werben lassen. Easy, oder?
Weitere Möglichkeiten und einen einfachen Guide, um mit Twitch Geld zu verdienen, findest Du übrigens auch bei uns!
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr Gaming-Merch? Was sammelt ihr? Schreibt gern in die Kommentare!
Provisions-Links / Affiliate-Links Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Stephanie Kolbe
Lieblings-Streamer: Gronkh
Lieblings-Spiel: Silent Hill 2
Fun-Fact: Schläft als Heal gerne mal in der Instanz ein