

Stephanie Kolbe
Lieblings-Streamer: Gronkh
Lieblings-Spiel: Silent Hill 2
Fun-Fact: Schläft als Heal gerne mal in der Instanz ein
YouTube VS Coronavirus – Massenlöschung von Videos im Anmarsch?
Veröffentlicht am 19. März 2020 von Stephanie Kolbe
YouTube hat erst kürzlich davor gewarnt, das in nächster Zeit noch mehr Videos als sonst von der Plattform entfernt werden könnten. Grund dafür ist der wandernde Coronavirus. Die sonst übliche Moderation der Inhalte entfällt in diesem Fall und läuft automatisiert ab.
Fast alle 100.000 Vollzeitbeschäftigten bei Google, inkl. denen, die bei YouTube arbeiten, müssen fortan im Home-Office arbeiten. Warum der Prozess vorübergehend automatisch laufen muss und was das für Dich bedeutet, erklärt YouTube ebenfalls.
Maschinelles Lernen statt menschliche Logik
Aufgrund der reduzierten Office Arbeit wird das Überprüfen der Videos auf Youtube vorerst zu einem Großteil maschinell laufen. Warum das so wichtig ist, verkündet YouTube ebenfalls im offiziellen Blogbeitrag.
Übersetztes Zitat:
„Dies bedeutet, dass automatisierte Systeme einige Inhalte ohne menschliche Überprüfung entfernen, sodass wir weiterhin schnell handeln können, um verletzende Inhalte zu entfernen und unser Ökosystem zu schützen. Während wir dies tun, können Benutzer und Ersteller vermehrt Videos entfernen, einschließlich einiger Videos, die möglicherweise nicht gegen Richtlinien verstoßen.“
Das die maschinelle Auslese nicht perfekt ist, zeigt die Vergangenheit. Denken wir zurück an die Terroranschläge auf Moscheen in Christchurch, erinnern wir uns sofort daran, dass veröffentlichte Videos nicht immer schnell genug entfernt werden konnten. Dennoch scheint diese Methode sinnvoller zu sein, als rein menschliche Moderation.
Übrigens: Großes Lob an Google! Denn Google hat sich als eines von leider noch nicht vielen großen Unternehmen dazu verpflichtet, sowohl Auftragnehmer als auch Stundenarbeiter zu bezahlen, wenn der Coronavirus ihre Arbeit an regulären Arbeitsplätzen beeinträchtigt. Außerdem hat Google einen Fonds eingerichtet, damit alle Mitarbeiter, die aufgrund von Quarantänen nach Coronavirus-Symptomen nicht arbeiten können, bezahlten Krankenurlaub machen können.
Das bedeutet die maschinelle Löschung für Streamer und Dich
Ob Du nun selbst als Streamer tätig bist, oder einfach gern zuschaust: Durch die Automatisierung des Überprüfungsprozesses werden vermutlich auch Videos entfernt, die eigentlich nicht gegen YouTubes Richtlinien verstoßen.
Für dich als Streamer kann das durchaus bedeuten, dass du in nächster Zeit mit Einbußen in Sachen Views, Likes und ggf. auch Abonnements leben musst.
Es ist also möglich, dass Du warten musst, bis Du ein neues Video problemlos hochladen und veröffentlichen kannst oder eben warten musst, bis Du das heiß ersehnte neue Let‘s Play deines YouTube Lieblings ansehen kannst.
Was ist deine Meinung zu dieser Methode? Findest du den Zwischenschritt gut oder vollkommen übertrieben?
Titelbild Quelle: Screenshot von YouTube – Überarbeitet von Stephanie Kolbe
Stephanie Kolbe
Lieblings-Streamer: Gronkh
Lieblings-Spiel: Silent Hill 2
Fun-Fact: Schläft als Heal gerne mal in der Instanz ein