

Felix Rau
Lieblings-Streamer: Summit1G
Lieblings-Spiel: Warframe
Fun-Fact: Gehörte einst zu den Top 20 3-on-3 Warcraft 3 Teams der Welt
Gaming Laptop Test 2021 – Die besten Gaming Laptops im Vergleich
5. März 2021
Natürlich gibt es viele gute Gründe, die für die Nutzung eines modernen Desktop PCs sprechen: Das Aufrüsten ist einfacher (und preiswerter) als bei den meisten Laptops und grundsätzlich lässt sich für weniger Geld mehr Leistung ergattern. Trotzdem wählen immer mehr Nutzer einen Gaming Laptop, denn schließlich bringen die kompakten Computer ihre eigenen Vorteile mit sich.
Dabei ist es mittlerweile sogar häufig egal, ob Du eine starke Maschine für Actiongames oder Rollenspiele suchst, aus geschäftlichen Gründen ein transportables Gerät benötigst oder sogar für wissenschaftliche Untersuchungen auf der Suche nach entsprechenden Modellen bist – moderne Gaming Laptops können in vielen Bereichen ihre Stärken voll ausspielen. Dabei spielt natürlich der einfache Transport eine große Rolle, doch auch die Möglichkeit überall arbeiten zu können und dabei wenig Platz zu benötigen, ist einer der häufigsten Gründe für einen Kauf.
Wir haben in unserem Test einmal einige besonders beliebte, preisgünstige Laptops und Premium Modelle herausgesucht und verraten Dir ganz genau, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Geräte liegen. Darüber hinaus findest Du eine detaillierte Kaufberatung – für den Fall, dass Dir unsere Vorschläge nicht ganz zusagen.
H2: Im Gaming Laptop Test – Preisgünstige Modelle bis 600€






Gaming Laptop #1 – TECLAST F7S
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Klein, kompakt und ideal für Einsteiger – der günstige Laptop von TECLAST wurde zwar nicht direkt für einen Gaming-Einsatz konzipiert, lässt sich jedoch für weniger anspruchsvolle Videospiele problemlos einsetzen. So punktet das preisgünstige Gerät überall dort, wo keine hohen FPS (Frames per Second, zu deutsch: Bilder pro Sekunde) benötigt werden: Kartenspiele wie Hearthstone, Strategiespiele wie Teamfight Tactics oder selbst Klassiker wie Minecraft sollten flüssig laufen – auch wenn Du nicht die höchsten Grafikeinstellungen wählen solltest. Ebenfalls praktisch: Der interne Speicher von 128 GB lässt sich einfach über den MicroSD-Kartenslot erweitern.
Features:
- leichtes Eigengewicht (1,56 kg)
- 14.1 Zoll Full HD (1.080p) Bildschirm
- schlankes und modernes Design
- inklusive Windows 10 (vorinstalliert)
- günstiger Anschaffungspreis
Gaming Laptop #2 – DELL Latitude E5470
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Bereits seit 1984 ist DELL im Computergeschäft unterwegs und hat sich gerade in den letzten zwei Jahrzehnten im B2B-Bereich einen Namen machen können. So setzen noch immer viele Unternehmen auf Computer, Bildschirme und schon lange auch auf die Laptops des US-amerikanischen Konzerns. Doch auch im Bereich der Videospiele stellt der Griff zum Gaming Laptop von DELL keine schlechte Wahl dar. Das hier vorgestellte Modell überzeugt zum Beispiel mit einer grundsoliden Ausstattung, bei der gerade Prozessor und Festplattenspeicher positiv zu erwähnen sind. Selbst Actionspiele wie Fortnite oder Call of Duty sollten hier flüssig funktionieren.
Features:
- integrierte Webcam
- ordentliche Akkulaufzeit
- inklusive Windows 10 Pro (vorinstalliert)
- optionaler SIM-Kartenslot
- Tastaturbeleuchtung vorhanden
Gaming Laptop #3 – Lenovo Notebook #6664
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Das chinesische Unternehmen Lenovo konnte nach der Gründung in 2009 schnell einen breiten Markt erreichen, indem es weltweit günstige Notebooks mit starker Hardware verkaufte. Auch heutzutage lässt sich der eine odere andere Gaming Laptop des Herstellers nicht nur im Internet finden, sondern auch als Sonderangebot bei großen deutschen Discountern. Das hier vorgestellte Modell punktet entsprechend mit einem ordentlichen Prozessor und einem grundsoliden Grafikchip von Radeon. Darüber hinaus sorgen die 16 GB Arbeitsspeicher für genügend Freiraum um auch anspruchsvoller Actionspiele unterwegs oder Zuhause spielen zu können.
Features:
- inklusive Windows 10 Pro (vorinstalliert)
- vorinstalliertes MS Office 2010 Starter Paket
- niedriges Eigengewicht
- starkes Preis-Leistungsverhältnis
- Versiegelung mit deutschem Siegel
Gaming Laptop #4 – ASUS VivoBook 15 D515DA
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Auch wenn dieses Modell Hardware-technisch etwas schwächer als der Gaming Laptop von Lenovo ist, so punktet er doch ganz klar auf Grund des wirklich guten Full HD (1.080p) Displays, das über eine moderne IPS-Technologie verfügt. So ist das ASUS VivoBook 15 D515DA perfekt für all jene, die sowohl beruflich viel am Laptop arbeiten und gleichzeitig ein Gerät suchen, das auch für Videospiele geeignet ist. Der Hybrid aus Business- und Gaming-Modell funktioniert nicht zuletzt auch auf Grund der vier USB-Schnittstellen über die zum Beispiel ein Gaming Headset oder andere Peripherie angeschlossen werden können.
Features:
- inklusive Windows 10 Home (vorinstalliert)
- besonders schlankes Design
- Akku mit praktischer Schnellladefunktion
- schneller SSD-Festplattenspeicher
- praktischer Office- und Gaming-Hybrid
Gaming Laptop #5 – HP Memory PC Laptop
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Ebenfalls ein wenig schwächer als das Modell von Lenovo punktet der Gaming Laptop von HP durchaus mit einer grundsoliden Hardware Ausstattung, bietet darüber hinaus jedoch ein nettes Gimmick: Auf der rechten Seite wurde ein DVD-Brenner integriert, der heutzutage zwar nicht unbedingt notwendig ist, jedoch für den einen oder anderen Nutzer einen praktischen Zusatz darstellt. Darüber hinaus wird der Laptop mit einer Vollversion von Windows 10 Home, einem SD-Kartenleser und sogar einer integrierten Webcam vertrieben.
Features:
- drei USB-Anschlüsse für zusätzliche Gaming-Peripherie
- inklusive Windows 10 Home (vorinstalliert)
- integrierter DVD-Brenner
- zusätzlicher HDMI-Anschluss (z.B. für zweiten Monitor)
- hochwertiges, modernes Design
Die besten Gaming Laptop Modelle im Vergleich






Gaming Laptop #6 – Gigabyte P55WV7-DE022T
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Dieser Laptop von Gigabyte richtet sich an Gamer mit einem höheren Anspruch an Hardware und Möglichkeiten und punktet unter anderem mit einem starken Prozessor, einer zeitgemäßen Grafikkarte sowie genügend Platz auf der Festplatte. Zwar fällt die Akkulaufzeit mit sechs Stunden nur mittelmäßig aus, doch für längere Gaming-Stunden ist sowieso ein Betrieb über das Netzteil sinnvoll. Ebenfalls praktisch: Über die zusätzliche HDMI-Schnittstelle lässt sich ein zweiter, größerer Monitor anschließen, der dann sogar als Hauptmonitor fungieren kann.
Features:
- stabiler Stand dank hohem Eigengewicht (3,3 kg)
- Betriebssystem Windows 10 vorinstalliert
- Full HD (1.080p) Bildschirmauflösung
- große Festplatte
- starke Grafikkarte für aktuelle Videogames
Gaming Laptop #7 – Acer Nitro 5
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Vier USB-Ports, ein HDMI-Eingang sowie zusätzliche Anschlüsse für ein Ethernet-Kabel oder 3,5 mm Klinke sind nur einige der praktischen Features, die der Acer Nitro 5 ambitionierten Gamern bieten kann. Dank der echt starken Grafikkarte können selbst aktuelle Actiongames auf höherer Auflösung flüssig gespielt werden. Für das Streaming reichen die 8 GB Arbeitsspeicher zwar nicht aus, doch richtet sich dieses Modell auch nicht wirklich an Twitcher, YouTuber und Co. Stattdessen wirst Du hier dann zufrieden sein, wenn Du in erster Linie deinen Fokus auf das Gaming legst, aber dafür nicht höhere vierstellige Beträge investieren möchtest.
Features:
- ordentliche Akkulaufzeit (bis zu 7 Stunden)
- viele praktische Anschlüsse
- starke Prozessor und Grafikkarte
- Full HD (1.080p) Bildschirm mit IPS-Technologie
- verbesserte CPU- und GPU-Kühlung
Gaming Laptop #8 – HP Omen 15
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Das sich der Gaming Laptop von HP an Gamer richtet wird bereits beim ersten Blick auf den Full HD (1.080p) Bildschirm klar: Das IPS-Panel arbeitet mit einer Wiederholungsrate von 144 Hertz und ist damit besonders für Actionspiele geeignet. Unterstützt wird dies durch die optionale Nutzung von G-Sync, die besonders starke Grafikkarte und den schnellen Prozessor. Ein weiterer Vorteil: Neben der schnellen SSD liegt im Inneren sogar eine zusätzliche HDD bereit, wodurch der Speicherplatz noch einmal merklich erweitert wird. Einen weiteren Zusatzpunkt gibt es für die RGB-Beleuchtung an der Tastatur.
Features:
- inklusive Windows 10 Home (vorinstalliert)
- kann in vier verschiedenen Bildschirm-Varianten erworben werden
- ausgeklügeltes Kühlsystem für lange Nutzungsdauer
- RGB-Beleuchtung für die Tastatur
- schlankes Design überzeugt auch unterwegs
[Amazon URL= “https://amzn.to/3bjdKlr”]
Gaming Laptop #9 – ASUS ROG Zephyrus G15
Quelle: Amazon.de Shop-Page
ASUS ist schon lange eine feste Größe auf dem Gaming-Markt und hat sich nicht nur mit einer Vielzahl an Peripheriegeräten wie Gaming-Mäusen und Ähnliches einen Namen machen können. Schließlich wurden seit 2006 unter dem Namen “Republic of Gamers” (ROG) schon viele Gaming Laptop Reihen auf den Markt gebracht. Die Zephyrus-Serie richtet sich dabei speziell an Gamer mit hohen Ansprüchen und auch wenn die hier genannte Ausführen nicht preiswert ist, so bietet sie doch viel Leistung für das Geld. Gerade Prozessor, Grafikkarte und Bildschirm (inklusive 165 Hertz Wiederholungsrate) stechen hier merklich hervor und verbessern das Gefühl beim Zocken noch einmal nachträglich.
Features:
- Großer SSD-Speicher (1 TB)
- inklusive Windows 10 Pro (vorinstalliert)
- vergleichsweise niedriges Eigengewicht
- ultradünnes Design
- hochwertiger IPS-Bildschirm mit 165 Hertz
Gaming Laptop #10 – MSI GE75 10SGS-047
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Der Gaming Laptop von MSI richtet sich nicht nur preislich klar an Nutzer, die die höchsten Ansprüche an das eigene Gaming-Equipment erheben: Bereits das Display ist mit 17,3 Zoll eine Nummer größer als bei allen anderen Premium-Modellen in unserem Vergleich und punktet zudem mit einer Wiederholungsrate von 240 Hertz. Für eine maximale Gaming-Leistung stehen zudem 32 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung, die selbst ein gleichzeitiges Streamen auf Twitch, YouTube und anderen Plattformen ermöglichen. Ebenfalls praktisch: Neben der 512 GB großen SSD liegt im Inneren eine zusätzliche HDD-Festplatte, die den Speicherplatz um 1 TB erweitert.
Features:
- Tastatur mit RGB-Beleuchtung
- inklusive Windows 10 Pro (vorinstalliert)
- hochwertiger, großer Bildschirm mit 240 Hertz
- besonders schmaler Bildrand (6 mm)
- schneller Prozessor und starke Grafikkarte
Gaming Laptop Kaufberatung – Darauf solltest Du vor dem Kauf achten
Egal ob Du lieber Rollenspiele, Ego-Shooter, Action-Games oder Strategiespiele bevorzugst, ein passendes Gaming Notebook stellt in jedem Fall eine sinnvolle Bereicherung dar. Gerade wenn Du über wenig Platz Zuhause verfügst, regelmäßig auf Reisen bist oder einfach einen mobilen Computer für die Universität oder die Arbeit benötigst, ein Gaming Laptop punktet durch eine Vielzahl an praktischen Vorteilen.
Wir haben einmal die wichtigsten Eigenschaften eines modernen Laptops herausgesucht und verraten Dir im Folgenden ganz genau, auf welche Kriterien Du bereits vor dem Kauf achten solltest.
Grafikkarte, Arbeitsspeicher und Prozessor – Wichtige Hardware für Dein Gaming Laptop
Häufig auch als “Gehirn des Computers” bezeichnet, zeigt sich der Prozessor eines Gaming Notebooks als einer der wichtigsten Bestandteile überhaupt. Schließlich können eine höhere Schnelligkeit und eine bessere Ausdauer nicht nur den menschlichen Körper verbessern, sondern auch am PC entscheidende Vorteile bringen. Je stärker die von Dir gewählte Recheneinheit ist, desto besser können die verschiedenen Games und Programme auch tatsächlich genutzt werden. Bist Du dir nicht sicher, welcher Prozessor sinnvoll ist, so findest Du auf vielen Webseiten entsprechende Benchmarks zu aktuellen und älteren Modellen.
Auch Grafikkarten sind absolut essentiell wenn es um das Gaming geht. Dabei spielt einerseits der Grafikspeicher eine wichtige Rolle, andererseits solltest Du in diesem Zusammenhang auch auf eine gute Lüftung achten. Obwohl sich die Kühlleistung im letzten Jahrzehnt stark verbessert hat, können Gaming Laptops noch immer nicht mit den Möglichkeiten eines Desktop-PCs mithalten – schließlich bietet ein Notebook einfach nicht genügend Platz für eine umfassende Lüftung. Trotzdem können gerade neuere Modelle dank spezieller Bauweise Verbesserungen in diesem Bereich mitbringen und so die Grafikkarte noch einmal zusätzlich unterstützen.

Die Nvidia GeForce RTX 2080 Super gehört mit zu den besten Grafikkarten, die aktuell in Gaming Laptops anzutreffen sind.
Quelle: Nvidia Homepage
Bei der Wahl des Arbeitsspeichers sollte heutzutage DD4-RAM den Standard darstellen – außer du brauchst unbedingt eine Budget-Variante, die noch auf DDR3 setzt. Die richtige Menge hängt allerdings stark von Deinen eigenen Wünschen und Nutzungsideen ab: Für “normales” Gaming sollten 8 GB durchaus ausreichen, während Du mit 16 GB schon häufig auf höchster Stufe zocken kannst – wenn Grafikkarte und Prozessor denn mitspielen. Bist Du allerdings an Streaming oder Videobearbeitung interessiert, so solltest Du lieber etwas mehr Geld investieren und zur 32 GB Variante greifen. So verhinderst Du unschöne Ruckler, die sich negativ auf die Videoaufnahme auswirken würden.
Haltbarkeit und Akkuleistung – Wie robust sollte ein Gaming Laptop sein?
Beginnen wir mit der einfachen Antwort auf eine simple Frage: Welche Akkuleistung ist sinnvoll? Letztendlich kannst Du diese Frage nur für Dich persönlich beantworten. Bist Du viel und lange unterwegs, so ist eine Akkulaufzeit von zehn und mehr Stunden absolut sinnvoll. Nutzt du deinen Gaming Laptop allerdings vorrangig kabelgebunden, so kannst Du die Akkuleistung getrost ignorieren. Pro-Tipp: Entferne den Akku aus dem Laptop, wenn Du das Gerät länger als ein paar Tage am Stück im Netzbetrieb nutzt. So reduzierst Du nämlich den Stress auf den Akku und verlängerst die Lebenszeit des Energiespeichers.
Die Haltbarkeit eines Laptops hängt stark mit der Verarbeitung zusammen. Gerade hochwertige Gaming Notebooks sind aus diesem Grund etwas stabiler konzipiert und können gerade an der Displayaufhängung zusätzliche Sicherungen aufweisen. Darüber hinaus wird das Gehäuse häufig verstärkt, um so die anfällig Elektronik im Inneren gegen häufigen Transport zu sichern. Das erhöht zwar das Gesamtgewicht merklich, punktet dafür jedoch mit Sicherheit und einen stabileren Stand.
Das Display – Auflösung, Wiederholungsrate und mehr
Grundsätzlich gilt bezüglich des Laptop-Displays das Gleiche, was wir bereits in unserem Gaming Monitor Vergleich erwähnt haben: Niedrige Reaktionszeit und hohe Wiederholungsrate sind immer gerne gesehen, sind allerdings nur dann wirklich sinnvoll, wenn Du sie auch nutzen kannst. 144 Hertz oder gar 240 Hertz lohnen sich nur dann wirklich, wenn Du regelmäßig Actiongames wie Ego-Shooter, Battle Royale Spiele oder ähnliche Genre bevorzugst – ansonsten bist Du mit den “klassischen” 60 Hertz Modellen gut bestückt.
Bei der Auflösung gehört heutzutage 1920 x 1080 (also Full HD) zum Standard. Vereinzelte Modelle bieten heutzutage bereits ein 4K-OLED-Display an, doch lohnt sich dies wirklich nur bedingt. Solltest Du Wert darauf werfen, so solltest Du zudem mit einem merklich erhöhten Anschaffungspreis rechnen.
Bei der Größte wirst Du im Vergleich zum klassischen Monitor definitiv Abstriche machen müssen: Während 15,6 Zoll den Standard darstellt, findest Du auch größere Modelle mit 17,3 Zoll – noch größer wird es aktuell jedoch nicht. Solltest Du trotzdem einen größeren Bildschirm bevorzugen, so solltest Du dir lieber einen zusätzlichen Bildschirm anschaffen und diesen als zweiten Monitor anschließen.