StreamProject | Test | Gaming Monitor Test 2021 – Die besten Bildschirme im Vergleich
Die besten Gaming Monitore im Vergleich
Felix Rau- Autor bei StreamProject Autoren @Felix Rau, Redakteur bei StreamProject
Felix Rau
  • Lieblings-Streamer: Summit1G

  • Lieblings-Spiel: Warframe

  • Fun-Fact: Gehörte einst zu den Top 20 3-on-3 Warcraft 3 Teams der Welt

Gaming Monitor Test 2021 – Die besten Bildschirme im Vergleich

2. Januar 2021

Im Gaming-Sektor scheiden sich die Geister, wenn es um den Kauf eines modernen Monitors geht. Ein Gaming Monitor sollte im besten Fall alles können. Deshalb versucht ein Großteil der Spieler, möglichst viel Leistung aus ihrem Bildschirm herauszuholen und setzt auf 4K-Unterstützung, eine 240 Hertz Frequenz sowie diverse Anschlussmöglichkeiten für unterschiedliche Einsatzgebiete. Denn ähnlich wie bei den meisten Webcams steckt in richtigen Gaming Monitoren jede Menge anspruchsvolle Technik. Hier erfährst Du nicht nur Unterstützung beim Spielen, ein tolles Display lohnt auch im Alltag oder Homeoffice.

Steigst Du jedoch gerade erst ins PC Gaming ein oder beginnst Deine Laufbahn als Twitch-Streamer, schaust Du bestimmt mehr auf den Preis. Ein günstiger Monitor muss her, der dennoch gewisse Ansprüche erfüllt. Schließlich ist Online-Gaming heutzutage schon längst ohne das ideale Equipment in Form einer hochwertigen Tastatur inklusive der passenden Gaming Maus möglich. Aber Full HD Auflösung sollte es schon sein? Kein Kompromiss samt VA Panel, sondern Plane Switching mit IPS Panel! Du verstehst nur noch Bahnhof? Keine Sorge. Unser Test richtet sich vor allem an Anfänger und Fortgeschrittene, die etwas mehr über Gaming Monitore erfahren wollen.

1920 x 1080 oder 4k UHD? Der richtige Gaming Monitor macht den Unterschied

Quelle: Twitch Stream von TrilluXe

Außerdem sorgen Größe, Curved-Display, ultrawide oder der notwendige Neigungswinkel des eigenen Gaming Monitors regelmäßig für hitzige Diskussionen in den entsprechenden Internetforen. Deshalb haben wir uns in diesem Vergleich einmal die beliebtesten Modelle genauer für Dich angeschaut und verraten Dir im Detail, worauf Du vor dem Kauf sonst noch achten solltest. Wir teilen unseren großen Test der Gaming Monitore in zwei Kategorien auf, von denen gleich die erste folgt. Zunächst betrachten wir fünf Displays mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis, die im günstigen Segment mit ihren Features überzeugen. Danach folgen weitere fünf Empfehlungen, bei denen Du zwar ein wenig tiefer in die Tasche greifen musst, dafür aber einen beeindruckenden Monitor erhältst. Viel Spaß beim Stöbern!

Die besten Gaming Monitore unter 150 Euro

Placeholder
Produkt
zum shop
Bildschirmdiagonale
Anzeigetechnologie
Anschlüsse
höhenverstellbar
Reaktionszeit
Der günstigste Gaming Monitor in unserem Vergleich
Asus VS228DE
21,5 Zoll
LED
VGA
5 ms
Der Curved Monitor für kleines Geld
Samsung C24F396FHU
23,5 Zoll
LED
HDMI
4 ms
Ultraschnell und breit – der Gaming Monitor von BenQ
BenQ GL2780
27 Zoll
LED
VGA, HDMI, DVI
1 ms
Der breite Bildschirm mit eingebautem Lautsprecher
Philips 273V7QJAB
27 Zoll
LCD/LED
VGA, HDMI, DP
5 ms
Der Gaming Monitor für anspruchsvolle User
iiyama G-Master Black Hawk
24,5 Zoll
LED
VGA, HDMI, DP, USB
✔️
1 ms

Monitor Deal #1 – Asus VS228DE

Auflösung: Full HD/1080p | Bildwiederholrate: 55 Hz | Leistung: 21.1 Watt

Der günstigste Gaming Monitor in unserem Vergleich

Quelle: Shop Page von Amazon Deutschland

Dieser kompakte Gaming Monitor von Asus punktet durch einen wirklich günstigen Preis, der zusammen mit der erbrachten technischen Leistung nur schwer zu schlagen ist. Die Spezifikationen des Bildschirms sind perfekt für Videospiele ausgelegt: Neben einer Full-HD-Auflösung und einer guten Bildwiederholungsrate (55 Hertz) gehört auch eine besonders kurze Reaktionszeit von gerade einmal fünf Millisekunden zur Ausstattung. So werden Veränderungen der Spiele sofort erfasst.

Features:

  • Auflösung in 1080p
  • Asus Smart Contrast Ratio Technologie
  • Bildseitenverhältnis von 4:3 oder 16:9 wählbar
  • praktische Zusatztasten direkt am Display
  • Nutzung einer Wandbefestigung möglich

Monitor Deal #2 – Samsung C24F396FHU

Auflösung: Full HD/1080p | Bildwiederholrate: 60 Hz | Leistung: 24 Watt

Der Curved Monitor für kleines Geld

Quelle: Shop Page von Amazon Deutschland

Curved Monitore bieten eine Vielzahl an praktischen Vorteilen, die alle ein besseres Nutzungserlebnis garantieren. So verzerren sie die angezeigten Bilder weniger, erlauben einen Panoramablick auf das Geschehen und sind zudem weniger anstrengend für das menschliche Auge – ein klarer Bonus für all diejenigen, die wie viele Twitch Partner täglich lange Zeit vor dem Bildschirm sitzen. Darüber hinaus bietet dieses Modell von Samsung praktische Zusatzfunktionen wie einen Eye Saver Mode, Eco Saving oder den extra Game Mode. Hardcore Gamer profitieren derweil von der Kompatibilität mit AMD FreeSync, die eine bessere Aktualisierungsrate ermöglicht und so Miniruckler stark reduziert.

Features:

  • optisch ansprechendes Super Slim Curved Design
  • verschiedene Modi wählbar
  • besonders energiesparende Technologie
  • hohes Kontrastverhältnis
  • 1.800 R Bildschirmkrümmung für besseres Seherlebnis

Monitor Deal #3 – BenQ GL2780

Auflösung: Full HD/1080p | Bildwiederholrate: 75 Hz | Leistung: 35 Watt

Ultraschnell und breit – der Gaming Monitor von BenQ

Quelle: Shop Page von Amazon Deutschland

Dieses Display von BenQ richtet sich trotz seines recht niedrigen Anschaffungspreises klar an Gamer mit gehobenen Ansprüchen. Denn neben einer Bildwiederholungsrate von 75 Hertz punktet der Gaming Monitor mit einer ultraschnellen Reaktionszeit von gerade einmal einer Millisekunde. So möchte das taiwanesische Unternehmen eine möglichst optimale Performance anbieten, die Unterstützung durch die hauseigene Eye-Care-Technologie erhält. Letztere sorgt bei langfristiger Nutzung für deutlich weniger Stress und kann dadurch die Augen entlasten. Gleichzeitig wurde das recht neutrale Design bewusst gewählt, um in jedem Ambiente einen Platz finden zu können.

Features:

  • alle gängigen Anschlüsse (HDMI, VGA, DVI)
  • hauseigene Eye-Care-Technologie
  • automatische Lichtintensität für optimale Darstellungen
  • 1080p bei 16:9 Verhältnis
  • hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Monitor Deal #4 – Philips 273V7QJAB

Auflösung: Full HD/1080p | Bildwiederholrate: 60 Hz | Leistung: 15,4 Watt

Der breite Bildschirm mit eingebautem Lautsprecher

Quelle: Shop Page von Amazon Deutschland

Im Allgemeinen verfügen die Gamer Monitore von heute nur selten über eingebaute Lautsprecher, da viele Nutzer sowieso bereits ein Gaming Headset besitzen und deshalb den Sound lieber darüber laufen lassen. Allerdings ist es doch immer wieder praktisch, wenn zum Beispiel Musik oder ein Film über einen Lautsprecher angehört werden kann. Hier bietet das Modell von Philips Abhilfe, bietet es doch eine integrierte Box zur Wiedergabe. Darüber hinaus punktet der Bildschirm mit allen gängigen Anschlüssen, einem hohen Betrachtungswinkel (178°) und der Low Blue Light Technologie für bessere Licht- und Farbabstimmungen.

Features:

  • wichtige Anschlussarten (HDMI, VGA, DP)
  • Flicker Free Feature für augenschonende Nutzung
  • integrierte VESA-Vorrichtung für Wandanbringung
  • besonders schmaler Rahmen
  • Bildoptimierung dank SmartImage-Technologie

Monitor Deal #5 – iiyama G-Master Black Hawk

Auflösung: Full HD/1080p | Bildwiederholrate: 75 Hz | Leistung: 18 Watt

Der Gaming Monitor für anspruchsvolle User

Quelle: Shop Page von Amazon Deutschland

Dieser Gaming Bildschirm richtet sich an alle, die einen umfassenden und gleichzeitig nicht zu teuren Monitor suchen. Neben einer ultraschnellen Reaktionszeit punktet dieses Modell unter anderem mit einem integrierten Lautsprecher und einer Höhenverstellung, die eine optimale Nutzungshöhe ermöglicht. Hinzu kommt eine Bildwiederholungsrate von 75 Hertz sowie eine Kompatibilität mit AMD FreeSync. Ebenfalls praktisch sind die voreingestellten Modi, die sich bequem an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.

Features:

  • besonders kurze Reaktionszeit (1 ms)
  • AMD FreeSync kompatibel
  • verschiedene voreingestellte Gaming Modi
  • integrierter Lautsprecher (2x 2 Watt)
  • alle gängigen Anschlüsse (HDMI, VGA, DP, USB)

Die besten Gaming Monitore der Premium Preisklasse

Placeholder
Produkt
zum shop
Bildschirmdiagonale
Anzeigetechnologie
Anschlüsse
höhenverstellbar
Reaktionszeit
Einer der beliebtesten Gaming Monitore auf dem Markt
AOC Gaming C24G1
24 Zoll
LCD
VGA, HDMI, DP
✔️
1 ms
4K Gaming dank hochmodernem UHD-Monitor
Samsung U28R552UQU
28 Zoll
LCD
HDMI, DP
4 ms
Der Gaming Monitor mit ultraschneller Reaktionszeit
ASUS VG278QR
27 Zoll
LCD
HDMI, DVI
0,5 ms
Gaming in ultrawide und QHD
LC-Power LC-M34-UWQHD-100-C
34 Zoll
LCD
HDMI
4 ms
Schneller Gaming Bildschirm mit 240 Hertz Frequenz
BenQ ZOWIE XL2546
24 Zoll
LED
HDMI, DP, DVI
✔️
1 ms

Profi Empfehlung #1 – AOC Gaming C24G1

Auflösung: Full HD/1080p | Bildwiederholrate: 144 Hz | Leistung: 20 Watt

Einer der beliebtesten Gaming Monitore auf dem Markt

Quelle: Shop Page von Amazon Deutschland

Kaum ein Display wird so oft für das hauseigene Gaming-Setup gekauft wie dieses Produkt von AOC. Der Curved Monitor ist in vier verschiedenen Größen (24 Zoll, 27 Zoll, 31,5 Zoll und 34 Zoll) erhältlich und steht sogar in einer QHD-Variante zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das Display eine ultraschnelle Reaktionszeit von einer Millisekunde, einen höhenverstellbaren und besonders schweren Standfuß sowie eine standardisierte VESA-Vorrichtung zum Aufhängen an der Wand. Als Fan von actionlastigen Videospielen wird Dich die 144 Hertz Bildfrequenz überzeugen.

Features:

  • AMD FreeSync
  • stabiles und scharfes Bild dank 144 Hertz
  • rahmenloses VA-Panel mit 1.500R Krümmung
  • in vier verschiedenen Größen verfügbar
  • alle gängigen Anschlüsse (HDMI, VGA, DP)

Profi Empfehlung #2 – Samsung U28R552UQU

Auflösung: UHD/2.160p | Bildwiederholrate: 60 Hz | Leistung: 41 Watt

4K Gaming dank hochmodernem UHD-Monitor

Quelle: Shop Page von Amazon Deutschland

Der breite Bildschirm von Samsung punktet nicht nur mit einem Ultra-HD-Bild, das ein 4K-Gaming-Erlebnis ermöglicht, sondern setzt zudem auf einen Vertreter moderner IPS-Panels, der für eine noch bessere Farbdarstellung sorgt. Du kannst zudem dasselbe Modell in der günstigeren Variante mit der Twisted Nematic Panels Technologie („TN-Panels“) wählen. Der südkoreanische Hersteller setzt bei diesem Modell auf bestimmte Technologien, zu denen unter anderem AMD FreeSync, Flicker Free und ein Eye Saver Mode zählen. So bekommst Du die optimale Leistung, falls Du beim Live-Streaming durchstarten möchtest.

Features:

  • UHD-Bildschirm inklusive IPS-Panel
  • rahmenloses Design
  • viele moderne Technologien inklusive
  • auch mit TN-Panel verfügbar
  • 60 Bildfrequenz für überzeugendes Gaming-Erlebnis

Profi Empfehlung #3 – ASUS VG278QR

Auflösung: Full HD/1.080p | Bildwiederholrate: 165 Hz | Leistung: 40 Watt

Der Gaming Monitor mit ultraschneller Reaktionszeit

Quelle: Shop Page von Amazon Deutschland

Für ein entspanntes Gaming-Erlebnis hat sich ASUS mit diesem Modell etwas ganz Besonderes ausgedacht: Neben der extrem geringen Reaktionszeit von 0,5 Millisekunden kommt die hauseigene ELMB-Technik (Extreme-Low-Motion-Blur) zum Einsatz, die einerseits die Bewegungsunschärfe reduziert und andererseits Ghosting verhindert. Hinzu kommt ein praktischer GamePlus-Hotkey, der Zugriff auf verschiedene vorinstallierte Features gestattet und so die Bilddarstellung mit verschiedenen Modi optimieren soll. Die 165 Hertz Bildfrequenz richtet sich an Nutzer, die mit 144 Hertz nicht zufrieden sind und mehr wollen, jedoch noch nicht in einen 240 Hertz Monitor investieren möchten.

Features:

  • hauseigene ELMB-Funktion
  • besonders schnelle Reaktionszeit (0,5 ms)
  • starke 165 Hertz Bildfrequenz
  • Zugang zu vielen Technologien wie FreeSync
  • praktischer GamePlus-Hotkey

Profi Empfehlung #4 – LC-Power LC-M34-UWQHD-100-C

Auflösung: QHD/1.440p | Bildwiederholrate: 100 Hz | Leistung: 43 Watt

Gaming in ultrawide und QHD

Quelle: Shop Page von Amazon Deutschland

Noch immer wird die Mischung aus „ultrawide“ und „curved“ von vielen Gamern kritisch betrachtet. Doch LC-Power zeigt mit diesem Modell, dass etwaige Bedenken tatsächlich nicht notwendig sind. Schließlich bietet der 34 Zoll große Monitor eine überzeugende QHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln sowie eine angenehme 1.800R Krümmung bei einem 21:9 Bildschirmverhältnis. Neben FreeSync (AMD) kannst Du über einen DP-Anschluss auf G-Sync (NVIDIA) zurückgreifen und sogar einen Picture-in-Picture-Modus nutzen. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Du zum Beispiel beim Zocken einen Twitch-Stream schauen möchtest.

Features:

  • ultrawide und curved
  • niedrige Reaktionszeit (4 ms)
  • hochwertige Verarbeitung und gute Langlebigkeit
  • überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • inklusive AMD FreeSync

Profi Empfehlung #5 – BenQ ZOWIE XL2546

Auflösung: Full HD/1.080p | Bildwiederholrate: 240 Hz | Leistung: 55 Watt

Schneller Gaming Bildschirm mit 240 Hertz Frequenz

Quelle: Shop Page von Amazon Deutschland

Bereits optisch kann sich dieser Monitor klar von der Konkurrenz abheben: Optionale Blenden an der Seite sorgen für einen erhöhten Fokus. Gleichzeitig punktet das Display mit dem sog. S-Switch, bei dem es sich um eine zusätzliche Steuerungseinheit handelt. Diese ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen vordefinierten Einstellungen, um dadurch sowohl bei schnellen Actiongames als auch bei gemütlichen Adventures die optimale Performance abrufen zu können. Die 240 Hertz Bildfrequenz ist speziell für Gamer mit hohen Ansprüchen sinnvoll und verbessert das Gesamterlebnis merklich.

Features:

  • unvergleichbare Optik mit optionalen Blenden
  • praktische S-Switch für Modi-Auswahl
  • 240 Hertz Bildfrequenz
  • DyAc-Technologie für eine höhere Dynamik
  • Black eQualizer für bestmögliche Darstellung in dunkler Umgebung

Gaming Monitor – Was ist wichtig?

Gaming Monitore gibt es in großer Vielzahl und wie so oft unterscheiden sich die unterschiedlichen Modelle nicht nur im Preis, sondern vor allem in ihrer Ausstattung, Größe und Gewicht sowie in vielen weiteren Punkten. Wenn Du Dich vor dem Kauf eines neuen Bildschirms über die verschiedenen Kriterien informieren möchtest und selbst noch nicht genau weißt, wonach Du eigentlich suchst, dann haben wir für Dich in den folgenden Zeilen die wichtigsten Eigenschaften von Monitoren zusammengefasst. Wir erklären genau, worauf Du unbedingt achten solltest:

  • Auflösung: In der Regel wird die Auflösung entweder in der Pixel-Breite angegeben (zum Beispiel 720p, 1.080p, 2.160p, etc.) oder gleich mit einer direkten Bezeichnung. Ein Monitor mit HD-Auflösung bietet 720p, Full HD hingegen bereits 1.080p. QHD (Quad High Definition) bezeichnet die vierfache Auflösung von HD, was eine Pixelbreite von 1.440p bietet. Unter Ultra HD (häufig auch nur „UHD“) hingegen wird eine 4K-Auflösung verstanden, die mit 4.096 x 2.160 Pixeln agiert. Heutzutage gehört Full HD zum Standard, doch auch QHD und UHD werden immer populärer. Um beim Monitor Gaming allerdings die hohen Auflösungen ohne Probleme nutzen zu können, solltest Du auch über einen entsprechend guten Desktop PC verfügen.
  • Größe: Die Größe von Monitoren wird mit der Bildschirmdiagonalen angegeben. Selbst wenn ein besonders großes Display im ersten Moment verlockend klingt, so solltest Du vor dem Kauf doch den vorhandenen Platz auf Deinem Schreibtisch bedenken. Gerade bei der parallelen Nutzung von zwei oder mehr Monitoren können zu große Modelle schnell zu einem Problem werden. Die gängigen Gaming Monitore beginnen ungefähr bei 17 Zoll und enden bei ungefähr 31 Zoll. Allerdings existieren auch spezielle Ultrawide-Varianten, die 49 Zoll oder höher erreichen.
  • Reaktionszeit: Grundsätzlich gilt, dass eine möglichst kurze Reaktionszeit zu empfehlen ist, doch letztendlich hängt das Optimum von den angedachten Spielen ab. Interessierst Du Dich für actionreiche Spieler-gegen-Spieler-Unterhaltung, so solltest Du auf eine maximale Reaktionszeit von fünf Millisekunden achten – weniger ist noch sinnvoller. Spielst Du hingegen vor allem Adventures, Rätselspiele oder strategische Games ohne Zeitdruck, so fallen höhere Werte nicht weiter auf.
  • Zusatzfunktionen: Verbringst Du täglich mehrere Stunden vor dem Bildschirm, dann können Funktionen wie eine Eye-Care-Technologie und ein Flicker-Free-Modus nicht nur das Spielerlebnis verbessern, sondern gleichzeitig den Stress reduzieren, dem Deine Augen ausgesetzt werden. Darüber hinaus sollte auch FreeSync von AMD oder NVIDIA G Sync unterstützt werden, um ein möglichst ruckelfreies Erlebnis zu garantieren.

Beim Kauf bzw. Preis geht es vor allem um Spiele und damit verbundene Reaktionszeiten

Quelle: Tomasz Mikołajczyk auf Pixabay

Was braucht ein Gaming Monitor? Die richtige Herzzahl!

Hardcore Gamer, die besonders häufig actionreiche Spiele zocken, werden diesbezüglich schnell den Unterschied zwischen einem niedrigen und einem hohen Wert bemerken. Häufig auch als Bildwiederholrate bezeichnet, gibt die Hertz-Zahl Aussage darüber, wie viele Einzelbilder pro Sekunde dargestellt werden können. Ermöglicht Deine Grafikkarte Dir also 200 FPS (Frames Per Second oder Bilder pro Sekunde), so werden davon bei einem 60 Hertz Monitor allerdings nur 60 Bilder pro Sekunde angezeigt. Du „verschwendest“ also einen Großteil der erzeugten Bilder, was gerade bei Online-Action-Games unschön ist.

Für ein flüssigeres und besseres Spielgefühl lohnt sich also durchaus die Investition in Gaming Bildschirme, die über eine höhere Hertz-Zahl verfügen (und etwa G Sync kompatibel sind). Günstige Modelle haben dabei in der Regel 60 bis 75 Hertz, während Premium-Modelle 144 oder sogar 240 Hertz anbieten können. Diese Produkte sind dafür jedoch beim Kauf etwas teurer. Falls Du also noch nicht so viel wie ein Top Streamer verdienst, schau Dir oben unsere Monitor Deals an. Der Rest hängt dann von den Reaktionszeiten Deiner Grafikkarte ab.

Beim Online-Match mit Freunden brauchst du den passenden Gaming Monitor

Quelle: Twitch Stream von MontanaBlack

Bei Gaming Monitoren gibt es also jede Menge zu beachten. Wir hoffen, dass unser Test ein wenig Licht ins Dunkeln brachte und Dir bei dieser wichtigen Entscheidung helfen konnte. Hast Du bereits unsere anderen Tests durchforstet und bist jetzt von Hardware-Seite bestens ausgestattet? Dann fehlt Dir vielleicht aber noch der passende Greenscreen, der Dein Kamerabild zu einem echten Highlight macht. Schon überzeugt Dein Setup auf ganzer Linie.

Titelbild Quelle: Mockup: computerbild.de

Mehr tests von #StreamProject


Zurück nach oben

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahurng hier zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.