

Felix Rau
Lieblings-Streamer: Summit1G
Lieblings-Spiel: Warframe
Fun-Fact: Gehörte einst zu den Top 20 3-on-3 Warcraft 3 Teams der Welt
Gaming Stuhl Test 2021 – Die Gaming Chairs im Vergleich
24. Februar 2021
Was als eher ungewöhnlicher Trend begann hat sich heutzutage schon längst als beinahe “notwendiger” Zusatz für jedes Gaming-Setup etabliert und sind in beinahe jedem Stream mit einer passenden Webcam zu sehen. In unserem Gaming Stuhl Test werden wir euch nicht nur die aktuell beliebtesten Gaming Chairs näher bringen und Empfehlungen aussprechen, sondern wir verraten darüber hinaus auch detailliert, auf welche Kriterien Du vor dem Kauf eigentlich achten solltest. Schließlich gibt es neben einer hohen Langlebigkeit und einem ergonomischen Aufbau noch weitere Kategorien, die einen Einfluss auf Deine Wahl haben sollten.
Dabei unterscheiden sich moderne Gaming Stühle bereits optisch stark vom “klassischen” Bürostuhl, verfügen sie doch über eine wesentlich höhere Rückenlehne und einem ungewöhnlichen “Racing-Look”. Auch die Farbgebung ist hier wesentlich breiter gestreut und selbst ungewöhnliche Farbkombinationen können häufig auf Nachfrage und Wunsch genutzt werden. Hinzu kommen Armlehnen für eine noch komfortablere Sitzposition und in einigen Modellen lassen sich sogar integrierte Getränkehalter finden.
Wir beschäftigen uns nun im Folgenden Gaming Stuhl Test ausführlich mit zehn besonders populären Modellen und verraten ganz genau, wo die Stärken und Schwächen dieser Gaming Stühle liegen. Weiter unten findest Du zudem nützliche Informationen, die Dich beim nächsten Kauf hoffentlich vor einer Fehlinvestition schützen werden.
Im Gaming Stuhl Test – Die besten Modelle unter 200€

Gaming Stuhl #1 – Oversteel Ultimet
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Bereits die Racing Optik des Oversteel Ultimet deutet darauf hin, dass sich dieser Gaming Chair stark den den Konventionen der heutigen Zeit orientiert. Hinzu kommen zwei im Lieferumfang enthaltene, optionale Kissen, die für eine zusätzliche Unterstützung von Kopf beziehungsweise Nacken sowie der Lende sorgen können. Das Kunstleder sorgt als Überzug nicht nur für eine ansprechende Lederoptik, sondern lässt sich zudem besonders einfach reinigen, was gerade an heißen Sommertagen praktisch ist. Farblich kannst Du zudem zwischen den Farben Blau, Grau, Lila und Schwarz wählen.
Features:
- rotierbare 2D Armlehnen
- klappbare Rückenlehne (bis zu 180°)
- für große Menschen (1,90cm und mehr) geeignet
- günstiger Anschaffungspreis
- optionale Unterstützungskissen für ergonomisches Sitzen
Gaming Stuhl #2 – KLIM K300
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Auch wenn sich der KLIM K300 stark von der bekannten Racing Optik der Konkurrenz unterscheidet und sich stark an den klassischen Bürostühlen orientiert, so konnte sich das erst 2015 gegründete Unternehmen mit seinen Modellen bereits in der Gaming-Szene (vor allem in den USA) festsetzen. Dieses Modell punktet in unserem Gaming Stuhl Test vor allem durch eine besonders hohe Ergonomie und einer hohen Langlebigkeit. Gerade bei einer täglichen Nutzung von vielen Stunden soll der Rücken merklich entlastet werden.
Features:
- starke Unterstützung der Lendenwirbel
- hochwertige Materialien
- simples und elegantes Design
- garantierte Langlebigkeit
- justierbare Rückenlehne
Gaming Stuhl #3 – Dowinx Type 89
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Auch dieses Modell setzt auf eine ansprechende Racing Optik, möchte sich jedoch vor allem mit einer genauen Sitzposition von den Modellen der Konkurrenz abheben. So hast Du hier nämlich die Möglichkeit dank des multifunktionalen Kippmechanismus die Rückenlehne von 90° (aufrecht) bis zu 170° (beinahe horizontal) frei zu wählen. Zudem sorgen ein durchdachter und legierter Rahmen und hochwertiges PA-Leder für ein stabiles und vor allem komfortables Sitzen. Ebenfalls ungewöhnlich: Das Kissen in der Lendenregion lässt sich per USB-Kabel an einen Stromanschluss anschließen und bietet dann eine Zusatzfunktion als Massagegerät.
Features:
- besonders stabile Gaslifte für stabiles Sitzen
- langlebige XL PU Caster-Räder
- Massagegerät inklusive
- stabiler Metallrahmen auch für schwere Menschen
- mit integrierter Fußauflage
Gaming Stuhl #4 – Furgle Gaming Chair
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Die in sechs verschiedenen Farbkombinationen erhältliche Sitzgelegenheit punktet in unserem Gaming Stuhl Test nicht nur mit einem ansprechenden Design, sondern vor allem durch eine besonders gute Verarbeitung. So besitzt das PA-Leder eine angenehme Haptik, der stabile Rahmen mit Aluminiumlegierung sorgt für eine hohe Sitzsicherheit und die verstellbare Rückenlehne bietet ein breites Spektrum an potentiellen Sitzpositionen. Selbst die Polsterarmlehnen lassen sich in der Höhe verändern und können so noch einmal die Sitzposition verbessern.
Features:
- verstellbare Rückenlehne – 90° bis 180°
- sechs verschiedene Farbkombinationen
- besonders stabiles Verdickungskissen am Rahmen
- hochwertige PU-Räder
- auch für größere Körpergrößen (190+ cm) geeignet
Gaming Stuhl #5 – GTPlayer Gaming Chair
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Ebenfalls in moderner Racing Optik gehalten präsentiert sich der GTPlayer Gaming Chair in einem hochwertigen PU Leder Gewand. Farblich kannst Du zwischen den Farben Schwarz, Blau, Grau und Rot wählen, wobei die Grundierung in jedem Fall Schwarz bleibt. Hinzu kommt ein Stahlrahmen, der selbst schwere Gamer problemlos stützt und für einen stabilen Sitz sorgt. Zudem lässt sich die Rückenlehne bis zu 150° nach hinten justieren, was eine individuelle Sitzhaltung ermöglicht.
Features:
- pneumatische Technologie für erhöhte Sicherheit
- Rückenlehne einstellbar 90° bis 150°
- verstellbare Armlehnen
- inklusive Kopf- und Lendenkissen
- praktische Wippfunktion
Die beliebtesten Premium-Modelle im Gaming Stuhl Test

Gaming Stuhl #6 – Robas Lund DX Racer 5
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Der vielleicht bekannteste Hersteller für Gaming Stühle ist DX Racer, der mit seinem weltweiten Vertrieb gerade auf Twitch besonders aktiv ist. Das Unternehmen “Robas Lund” fungiert in Deutschland lediglich als zusätzlicher Vertrieb, sodass es sich bei den Modellen trotzdem um 100% echte DX Racer Stühle handelt. Der DX Racer 5 stellt ein besonders beliebte Modell dar, gilt er doch als einer der ursprünglichen Gaming Chairs aus dem Jahr 2013. Auch heute noch punktet er mit einer ergonomischen Form, zusätzliche Kissen für den Nacken- und Lendenbereich und sogar einer TÜV-Testung für den höhenverstellbaren Gaslift.
Features:
- Rückenlehne bis zu 135° justierbar
- bietet zusätzliche Wippfunktion
- inklusive höhenverstellbare Armlehnen
- Nylon-5er-Drehkreuz
- atmungsaktives Polyester
Gaming Stuhl #7 – KLIM Esports Gaming Stuhl
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Auch wenn wir bereits im Gaming Stuhl Test zu preisgünstigen Modellen ein KLIM Stuhl genannt haben, so müssen wir auf die spezielle “Esports” Variante hinweisen. Diese ist im Gegensatz zum günstigeren Bürostuhl auch in der klassischen Racing Optik gehalten und bietet noch einmal eine bessere Ergonomie. Farblich kannst Du zwischen fünf Farbkombinationen (Rot, Pink, Blau, Schwarz, Weiß) wählen. Darüber hinaus verspricht der Hersteller eine besonders hohe Langlebigkeit.
Features:
- verstärkter Stahlrahmen
- auch für große Körpergrößen (190+ cm) geeignet
- Rückenlehne bis zu 160° neigbar
- besonders stabiler Stand
- ansprechendes Design
Gaming Stuhl #8 – Noblechairs Epic Gaming Chair
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Hinter dem Hersteller “Noblechairs” versteckt sich das Berliner Unternehmen Caseking, das bereits seit vielen Jahren als großer Onlineshop fungiert. Mit der hauseigenen Marke werden Gaming Stühle vertrieben, die vor allem mit einer hohen Qualität und einer besonders ergonomischen Form überzeugen sollen. Gerade das von uns vorgestellte Modell punktet allerdings auch durch die Kaltschaumpolsterung, die besonders atmungsaktiv ist und dadurch die Langlebigkeit und den Nutzungskomfort erhöht. Die 4D-Armlehnen und die Wippmechanik runden das positive Gesamtbild noch weiter ab.
Features:
- inklusive Lenden- und Nackenkissen
- Hybrid-Bezug aus Vinyl und Polyurethan
- höhenverstellbare Gasdruckfeder
- fünf Lenkrollen (60 mm)
- in zwölf Farbvarianten erhältlich
Gaming Stuhl #9 – RESPAWN 200
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Der RESPAWN 200 Gaming Stuhl ist in fünf verschiedenen Farbkombinationen erhältlich und wurde speziell für eine langfristige, tägliche Nutzung entwickelt. So punktet er mit einer hohen Ergonomie, die nicht zuletzt durch die Nacken- und Lendenkissen verbessert wird. Ebenfalls praktisch ist der Rahmen aus Stahlrohren, der einen stabilen Halt garantiert. Abgerundet wird das ansprechende Design durch die moderne Racing Optik und 4D-Armlehnen.
Features:
- Rückenlehne zwischen 90° und 130° neigbar
- höhenverstellbar
- zusätzlich verstärkte Netzrückseite
- Kopfstütze separat verstellbar
- geringes Eigengewicht
Gaming Stuhl #10 – Backforce One
Quelle: Amazon.de Shop-Page
Das teuerste Modell in unserem Gaming Stuhl Test zeichnet sich in erster Linie durch eine besonders hohe Qualität bei der Wahl der Materialien aus und punktet darüber hinaus mit einer hochwertigen Verarbeitung. So ist vor allem der Dual Core Sitz hervorzuheben, der aus zwei Schaumkomponenten besteht und sich dadurch besonders gut an verschiedene Körperformen anpassen kann. Das deutsche Unternehmen ist sogar so sehr vom eigenen Produkt überzeugt, dass es eine Garantie von zehn Jahren gibt.
Features:
- integriertes LED Licht mit 20 Stunden Akkulaufzeit
- Alcantara-Imitat für angenehmen Sitzkomfort
- Armlehnen können einfach weggeklappt werden
- verschiedene Patches am Stuhl anbringbar
- optionale Individualisierung möglich
Gaming Stühle Kaufberatung – Die wichtigsten Kriterien in der Übersicht
Aus rein optischer Sicht unterscheiden sich die meisten Sitzgelegenheiten nicht nur in unserem Gaming Stuhl Test nicht besonders stark voneinander, sodass es gerade für das ungeübte Auge häufig schwer ist, überhaupt Unterschiede festzustellen. Doch der sprichwörtliche Teufel steckt auch hier wie so häufig im Detail: Verschiedene Materialien, Technologien und ergonomische Errungenschaften beeinflussen nicht nur den Preis, sondern letztendlich auch den Nutzungskomfort und damit die Zufriedenheit der Kunden.
Wir haben einmal für Dich die wichtigsten Kriterien zusammengefasst und verraten dir in den folgenden Absätzen genau, woran Du bereits vor dem Kauf eines Gaming Chairs erkennen kannst, ob der Gaming Stuhl Deine Anforderungen erfüllt oder ob Du lieber zu einem anderen Modell greifen solltest.
Ergonomische Eigenschaften beachten
Hinter dem Begriff “Ergonomie” versteckt sich die Optimierung der Leistungsmöglichkeiten in Bezug auf die eigenen körperlichen Grenzen – oder um es vereinfacht zu sagen: Wer eine optimale Sitzposition mit Hilfe des Büro oder Gaming Stuhls erreicht, der wird länger und effizienter darin funktionieren können. Wenn Du also täglich mehrere Stunden in einem Gaming Chair sitzt, so solltest Du auf einige wichtige Funktionen achten, damit du nicht Rückenschmerzen oder andere Probleme zu beklagen hast. Dazu zählen unter anderem:
- verstellbare Armlehnen
- zusätzliche Kopfstütze
- optionales Lendenwirbelkissen
- Rückenlehne verstell- und arretierbar
- Sitzhöhe kann angepasst werden
Letztendlich sorgen die vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und Komfortfunktionen beim Gaming Stuhl dafür, dass sich der menschliche Körper automatisch in eine positive, gesunde Sitzhaltung begibt. Da jedoch Körpergröße, -gewicht und selbst Körperproportionen unterschiedlich sind, solltest Du dir vorab genau überlegen, welche zusätzlichen Einstellungen für Dich sinnvoll sein können. Nutzer mit einer über- oder unterdurchschnittlichen Körpergröße sollten zum Beispiel unbedingt darauf achten, dass die Sitzhöhe anpassbar ist und genügend Sitzfläche geboten wird.
Besonders wichtig: Die verwendeten Materialien
Gerade bei täglicher Nutzung sollte der Gaming Stuhl nicht nur ergonomische Eigenschaften mit sich bringen, sondern auch Materialien nutzen, die den jeweiligen Gegebenheiten entsprechen. Ein Stahlrahmen ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn das eigene Gewicht über dem Durchschnitt liegt. Wer hingegen stark schwitzt, der sollte nicht nur auf einen atmungsaktiven Aufbau achten, sondern lieber zu Kunstleder oder Echtleder greifen – diese Materialien lassen sich nämlich einfacher als Baumwolle oder andere Stoffe reinigen.
Doch auch anderer Stelle sollte auf die vorhandenen Möglichkeiten der Materialien geachtet werden: Einige Anbieter setzen bei den Armlehnen auf einfachen Kunststoff während andere sogar zusätzliches Polster anbringen, was den Komfort erhöht. Auch die Räder sollten entsprechend dem Verwendungszweck gewählt werden: Weiche Rollen sind auf harten Boden praktisch und hinterlassen keinen unschönen Abrieb, während härtere Rollen auf Teppich unersetzlich sind.
Hart oder weich – welche Polsterung darf es sein?
Eine häufig von Käufern vernachlässigte Komponente stellt die Polsterung des Gaming Stuhls dar. In der Regel sitzt diese direkt auf der Konstruktion aus Stahlrohren oder auf einer Holzplatte und besteht aus PU-Kaltschaum oder mitunter Schnittschaum. Die verschiedenen Polsterungsvarianten werden in der Regel mit der Dichte (kg/m³) angegeben, wobei weiche Versionen eine Dichte von ungefähr 20 bis 40 kg/m³ besitzen. Mittelharte Varianten sind im Bereich 40 bis 70 kg/m³ zu finden, während Hersteller ab 70 kg/m³ von einer harten Polsterung sprechen.
Welche Polsterung nun für Dich persönlich am sinnvollsten ist hängt einerseits von Deinem Gewicht ab, denn zu weiche Polster sind für schwerere Nutzer nicht sinnvoll, während zu harte Modelle für leichte Nutzer unangenehm wirken können. Doch auch die persönliche Vorliebe spielt eine entscheidende Rolle, sodass du eventuell vorab im Möbelhaus deiner Wahl verschiedene Polstermodelle ausprobieren solltest, um so eine Idee von der optimalen Dichte bekommen zu können. Denn letztendlich hilft hier nur die eigene Erfahrung weiter.
Nicht zu unterschätzen: Die optische Komponente
Der Hauptunterschied zwischen hochwertigen Gaming Stühlen und hochwertigen Bürostühlen liegt häufig nur in der Optik. Letztendlich können sich die verschiedenen Modelle auch hier bei Farben, Größe, Bauart und der Grundform voneinander unterscheiden, sodass Du mit Sicherheit genau die Version findest, die für Dein persönliches Ambiente passt und die wir auch in unserem Gaming Stuhl Test näher beschreiben.
Abhängig davon, wie wichtig Dir die optische Komponente also ist, kannst Du durchaus Hersteller finden, die (gegen einen Aufpreis) eine hohe Individualisierung anbieten. Dazu zählt zum Beispiel das Anbringen Deines persönlichen Logos oder gar das Einnähen Deiner Initialen oder des ganzen Namens. Hier hilft es häufig, wenn Du vor dem Kauf Kontakt zum jeweiligen Hersteller oder Händler aufnimmst, um spezielle Wünsche vorab zu besprechen.
Die maximale Belastung eines Gaming Stuhls
Die allermeisten Gaming Stühle sind so aufgebaut, dass sie mindestens ein Maximalgewicht von 100 kg aushalten können. Hochwertigere Modelle können sogar bis 120 kg stützen, während die Spitzenmodelle auf eine Mischung aus Stahl und Aluminium setzen und dadurch sogar 150 kg und mehr an Belastbarkeit bieten.
Grundsätzlich gilt, dass eine höhere Belastbarkeit auch immer eine bessere Sicherheit mit sich bringt – selbst wenn das Maximalgewicht nicht im Ansatz erreicht wird. Wer also über den Platz (und das passende Kleingeld) verfügt, der bekommt mit den stabileren Versionen auch häufig das einfach bessere Modell geboten.
Alle Gaming Stuhl Varianten in der Übersicht
Beim Gedanken an einen Gaming Stuhl dürften wohl die meisten unserer Leser als erstes an den klassischen Racing Chair denken – und zwar nicht ganz ohne Grund: Egal ob auf Twitch, YouTube oder auf den Plattformen anderer Live-Streaming-Anbietern, fast überall setzen Content Creators auf das moderne Design. Der Grund: Vor einigen Jahren begannen Hersteller wie DX Racer aktiv damit, größere Streamer zu sponsorn. Das diese Marketing-Strategie Erfolg hatte ist nun nicht mehr von der Hand zu weisen und wir können uns über viele Modelle für unseren Gaming Stuhl Test freuen.
Doch neben dem Racing Chair gibt es auch noch viele weitere Stuhl-Varianten, die heutzutage vor dem Schreibtisch anzutreffen sind. Wir haben einmal die beliebtesten Versionen herausgesucht.
Der moderne Racing Stuhl
Quelle: DX Racer 1 Amazon Shop Page
Die spezielle Rennwagenoptik dieser Gaming Stühle in Verbindung mit dem breiten Radstand hat stark zum großen Erfolg der Modelle beigetragen. Die letztere Komponente ist jedoch nicht nur aus optischen Gründen praktisch, sondern bietet auf Grund der besseren Gewichtsverteilung eine höhere Standsicherheit. Der Abstand zum Gaming Monitor lässt sich dank flexibler Rollen selbst wählen, wodurch die individuelle, optimale Position beim Zocken einfach erreicht werden kann.
Gleichzeitig werden die Modelle häufig in einer Vielzahl von Farbkombinationen angeboten: Vom klassischen Schwarz über pinke und rosane Modelle bis hin zu ungewöhnlichen Farbkombinationen mit Emleben und Initialen lässt sich alles finden. Kein Wunder also, dass viele Gamer häufig zu den Racing Stühlen greifen.
Der klassische Office Stuhl
Hier lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten finden, die vom hochwertigen Chefsessel bis hin zum preisgünstigen Bürodrehstuhl reichen. Natürlich lohnt es sich hier ebenfalls auf eine hohe Ergonomie oder eine elegante Optik zu achten. Im oberen Preisbereich unterscheiden sich Office Stühle und Racing Stühle lediglich im Design.
Gerade im Home Office greifen deshalb viele Nutzer eher zum Modell “Office”, um so bei Videokonferenzen einen bürotauglichen Eindruck zu hinterlassen, gleichzeitig jedoch auch beim Gaming auf keine Komfortfunktionen verzichten zu müssen.
Das Podest Modell für Zuhause
Rein optisch bieten die Podest Gaming Stühle häufig eine Mischung aus Racing Chair und Office Variante an, unterscheiden sich jedoch in einem klaren Detail von den anderen Modellen: Statt Rollen stehen diese Stühle auf einem einzelnen Podest. Dieses bietet eine wesentlich höhere Fläche beim Bodenkontakt und verhindert so ein Umkippen, was die Sicherheit während der Nutzung erhöht.
Gleichzeitig punkten diese Modelle durch eine hohe Flexibilität: Sie reizen ihren Nutzen nicht nur vor dem Schreibtisch aus, sondern können selbst im Wohnzimmer neben dem Sofa oder im Kinder- und Jugendzimmer als Fernsehsessel fungieren. Dank der breiten Sitzfläche und einer Kippfunktion bieten sie einen hohen Sitzkomfort und können sowohl im Sitzen als auch im Liegen eingesetzt werden.
Modernes Gaming im Sitzsack
Während vor einigen Jahrzehnten ein Sitzsack lediglich als netter Zusatz im Zimmer angesehen wurde, können die heutigen Modelle so viel mehr bieten: Ergonomische Formen, zusätzliche Fächer für Getränke, Snacks oder andere Utensilien und hochwertige Materialien gehören gerade im höheren Preisbereich zum Standard.
Während diese Modelle für den Einsatz direkt am Schreibtisch eher nicht zu empfehlen sind, so sind sie ideal für das Gaming an der Konsole: Direkt vorm Fernseher platziert können diese flexiblen Modelle nicht nur punkten, sondern lassen sich nach der Nutzung auch ohne Probleme in einer Ecke oder dem Schrank verstauen.
Unser Geheimtipp: Der Rocker
Quelle: X Rocker V2 Amazon Shop Page
Optisch erinnern moderne Rocker an eine Mischung aus Sitzsack und Racing Stuhl, dem das Fußkreuz entfernt wurde. Auch diese Modelle sind für eine Nutzung am Schreibtisch ungeeignet, punkten allerdings genau wie der Sitzsack beim Einsatz direkt vorm Fernseher, weshalb wir in unserem Gaming Stuhl Test auch nicht weiter auf sie eingegangen sind.
Der Vorteil zu vielen Sitzsäcken besteht darin, dass der Rocker häufig mit vielen praktischen technischen Features ausgestattet wurde: Vibrationen für eine höhere Immersität sind ebenso anzutreffen wie LED-Lichter, Bluetooth-Verbindungen und USB-Anschlüsse zum Aufladen der Gaming Headsets oder kabellosen Gamepads.
Titelbild Quelle: Mockup amazon.de, Mockpup sbsupply.de