

Christoph Bernarding
Lieblings-Streamer: Critical Role
Lieblings-Spiel: World of Warcraft
Fun-Fact: Lief vor ein paar Jahren den kompletten Jakobsweg
Faszination Pokémon Sammelkarten – Trymacs bricht Twitch Rekord
Veröffentlicht am 3. Februar 2021 von Christoph Bernarding
Das Spiel mit der Nostalgie geht in die nächste Runde. Schon seit geraumer Zeit hat Trymacs mit dem Öffnen von Pokémon Sammelkarten eine neue Leidenschaft entdeckt, die seine Fans in gleichem Maße feiern. Die letzten Streams gehen durch die Decke und Trymacs konnte zahlreiche neue Zuschauer, Follower und Subscriber gewinnen – aus Deutschland und der ganzen Welt. Dabei stellte er wie nebenbei gleich noch einen Twitch Rekord auf!
Hier erfährst Du alles darüber mit welchem Hype der 26-jährige Größen wie MontanaBlack oder Knossi vom Thron stieß. Die Pokémon Sammelkarten Streams auf Twitch gaben den finalen Ausschlag:
Quelle: Sammeln & Seltenes auf eBay.de
Pokémon Sammelkarten auch international voll im Trend
Nicht nur Trymacs hat den Hype der Pokémon Sammelkarten genutzt. Nach dem Release der ersten Sets in den 90ern fand das TCG zwar bei Fans der Serie weiterhin Anklang, verschwand mit den Jahren jedoch fast völlig aus der öffentlichen Wahrnehmung. Aktuelle Booster wie das 2020 erschienene Clash der Rebellen von Pokémon Schwert & Schild(*) finden sich zuhauf zu fairen Preisen online. Sonst hat jeder nur noch die Karten aus der Kindheit, die in fragwürdigem Zustand in den hintersten Schubladen ihr Dasein fristen. Bis jetzt vor Kurzem diverse Content Creator in den Markt der Pokémon Sammelkarten einstiegen.
Ältere Booster-Sets von den ersten Editionen wechseln derzeit gerne einmal für tausende von Euro den Besitzer. Noch verschlossene Displays, die eine bestimmte Anzahl an Packs mit Pokémon Sammelkarten enthalten, landen da sogar des Öfteren im 5-stelligen Bereich. Der Wert ist dabei von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Sprache der Karten zählt dazu, denn mitunter gibt es erhebliche Unterschiede zwischen deutschen, englischen oder japanischen Ausgaben. Am wichtigsten ist und bleibt jedoch der Zustand im Einzelfall. Knickst Du eine Ecke ein, verlierst Du schnell hunderte Euro. Deshalb siehst Du Trymacs beim Öffnen auch permanent vor Aufregung zittern.
Quelle: Grading Prices von PSA
Pokémon Sammelkarten – Wertsteigerung oder Glücksspiel?
Am bekanntesten ist das amerikanische Unternehmen PSA, wenn es um das Grading, also die Einschätzung des Wertes von Sammelkarten geht. Streamer wie Trymacs oder die auf Twitch anwesenden Experten verwenden diese Bewertungen stets als Maßstab. Jede Karte wird hierbei genau durchleuchtet und nach Fehlern abgesucht. Sitzt das Artwork mittig oder sind Druckmängel deutlich zu erkennen? Aus diesem Grund wandern bei ernsten Sammlern oder Streamern wie Trymacs alle Pokémon Sammelkarten immer gleich in eine Schutzhülle. Nur so lässt sich das berühmte PSA 10 für eine Karte in perfektem Zustand erreichen. Im deutschen Raum kannst Du hingegen auch auf den Gold Standard Grading Service vertrauen.
Aber Vorsicht! An dieser Stelle jedoch eine Warnung von unserer Seite: Diese Einschätzungen haben mittlerweile mit dem eigentlichen Wert der Karten oft nur noch wenig gemein. Lass Dich nicht von vermeintlichen Investmentchancen locken, um selbst ein wenig Gewinn aus dem Hype um die Pokémon Sammelkarten zu schlagen. Trymacs betont während seiner Twitch Streams, dass ihm die Öffnungen zwar sehr viel Spaß machen, er darin aber vor allem den Unterhaltungswert für seine Fans sieht. Als Zuschauer wirst Du die teils horrenden Preise nämlich kaum zahlen können. Wie Trymacs sagt, stehen die Chancen erdenklich schlecht, bei einem Display im Wert von über 10.000 Euro nur ansatzweise mit Gewinn aus der Sache zu kommen. Also genieß die Show, lass aber die Finger von den alten Editionen.
Quelle: Twitch Stream von Trymacs
Trymacs stellt neuen Twitch Rekord auf!
Trymacs ist zweifelsohne der neue Star am deutschen Twitch Himmel. Schon vor einem Jahr streamte der Content Creator im Schnitt für rund 10.000 Zuschauer – Werte, die er in 2021 schon lange hinter sich gelassen hat. Verantwortlich für den letzten Boost waren im Speziellen drei Streams und natürlich gewisses Glück bei den Pokémon Sammelkarten:
- 26.01. – 187.144 Zuschauer – FIFA 21 zusammen mit Monte
- 30.01. – 365.000 Zuschauer – First Edition Pokémon Base Set: Opening für 40.000 €
- 01.02. – 260.160 Zuschauer – Team Rocket Display mit Packs für 12.000 €
Nachdem Trymacs schon beim Zocken mit MontanaBlack für den deutschen Raum ungewöhnlich hohe Zahlen erreichen konnte, setzte sein erstes großes Opening Event für Pokémon Sammelkarten noch einmal einen obendrauf.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Trymacs: Große Show vor riesigem Publikum
In Zusammenarbeit mit Papaplatte entstand das First Edition Base Set Opening der Pokémon Sammelkarten. Mehrere Streamer und YouTuber beteiligten sich an den Ausgaben und erhielten dafür die Inhalte bestimmter Packs. Rewinside sicherte sich den Hauptgewinn des Abends: ein Holo-Turtok, die zweitbeste Karte des Sets, aktuell mit über 1.000 Euro tituliert. Mit dem Spitzenwert von 365.000 Zuschauern schlug Trymacs schließlich den erst im letzten Jahr aufgestellten Rekord von Knossis Horrorcamp. Gut möglich, dass dies nur der Anfang war, und Trymacs bald auch die meisten Bits einnimmt – da hat derzeit Streamerin Juliaaab noch die Nase vorn, wie sie im Interview mit StreamProject erzählt.
Quelle: Statistiken des TwitchTracker
Alleinunterhalter Trymacs auf internationalen Spitzenplätzen
Am ersten Februartag folgte das nächste Opening von Pokémon Sammelkarten. Dieser Stream allein bescherte Trymacs in weniger als 6 Stunden Laufzeit unfassbare 30.000 Follower! Trymacs hatte bereits im Januar über 200.000 neue Follower auf Twitch gewonnen, im Februar nun schon fast 50.000 weitere. Die 2 Millionen Marke hat er damit locker geknackt. Nur einstige Größen sind bei diesen Werten noch unangefochten auf den ersten Plätzen, wie Streamer Ninja mit seinen 16,7 Millionen Followern. Derartige Höhen werden für Nachwuchstalente in absehbarer Zukunft nur schwer zu schlagen sein.
Hier siehst Du den Clip, wie Trymacs ein Dark Raichu öffnet, das bei Pokémon Sammelkarten als Secret Rare von unschätzbarem Wert gilt:
Ganz anders sieht das Spiel bei den Subscriberzahlen aus, die einen wichtigen Teil der Twitch Einnahmen ausmachen. In seinem Stream am ersten Februar sahnte Trymacs unglaubliche 20.000 Abonnenten ab! Das ist nicht nur deutschlandweit, sondern auf der globalen Bühne von Twitch eine absolute Spitzenleistung, für die sich Trymacs sehr dankbar zeigte. Seine Community katapultierte ihn durch diese Großzügigkeit auf Platz 4 aller Twitch Streamer (gemessen an den aktuellen Subscribern). Damit lässt ein Deutscher alte Hasen wie Summit1g oder YouTube Sensationen wie TommyInnit weit hinter sich. Der nächste Twitch Streamer aus Deutschland ist übrigens MontanaBlack auf Platz 18.
Warst Du live beim Rekord dabei, als Trymacs die Pokémon Sammelkarten öffnete? Gefiel Dir die Show oder findest Du anderen Content spannender?
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Titelbild Quelle: Twitch Stream von Trymacs